Walzenbiegemaschine
Biege- und Richtmaschine für Handbetrieb
Grün mit flachen Arbeitstisch. Darauf an einer Seite in einer Linie zwei senkrechte Walzen, jeweils oben an einem Ausleger gehalten. Unterer Teil eine Rolle mit zwei kleinen Wulsten oben und unten, oberer Teil mit dicken, mittleren Wulst. An der anderen Längsseite mittig gleiche Rollenkombination an einer Spindel montiert, Antrieb über Handrad oder Knarre mit Vierkant-Schlüssel. Daneben senkrecht Drehsäule, am Ende ebenfalls mit Vierkantschlüssel. Über diese werden mittels Zahnrädern unter der Platte die drei Walzen gedreht werden. An den Stirnseiten der Plattform vorne und hinten über ca. 2/3 der Breite Stangen, an den Enden auf Schrauben ruhend. Zwei Spurkranzradsätze. Handbetriebene Biegemaschine zum Biegen von Schienen, Grubenausbauprofilen und Rohren.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030007840001
- Maße
-
Höhe: 975 mm; Breite: 883 mm; Länge: 1200 mm; Gewicht: 650 kg (Gewicht laut Firmenprospekt; Höhenangabe ist von Schienenoberkante bis Oberkante Drehsäule; Breitenangabe ist Breite des Arbeitstisches plus überstehende Spindel,)
- Material/Technik
-
Stahl *
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Grubenbahn
Grubenausbau
Walzenbiegemaschine
Schienenbieger
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Bochum
- (wann)
-
1940-1960
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Walzenbiegemaschine
Beteiligte
Entstanden
- 1940-1960