Stadtbefestigung

Ortsmauer (Stadtbefestigung); Mühlheim, Elisabethenstraße

Reste der Ortsmauer, ca. 1,50 in hohe Mauer aus Bruchstein. Die Ringmauer wurde 1611 unter Schultheiß Neeb zum Schutz vor räuberischen Eindringlingen von den Bürgern errichtet, im 18. Jahrhundert im Zuge der Ortserweiterung jedoch größtenteils wieder abgebrochen. Im westlichen Teil ist ein Stein mit Jahreszahl 1738 eingemauert. Einzige derartige, relativ späte Ortsbefestigung im Kreis; von ortsgeschichtlicher Bedeutung.

['Elisabethenstraße'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Elisabethenstraße, Mühlheim (Dietesheim), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Stadtbefestigung

Other Objects (12)