Stadtbefestigung

Ortsmauer (Stadtbefestigung); Mühlheim, Elisabethenstraße

Reste der Ortsmauer, ca. 1,50 in hohe Mauer aus Bruchstein. Die Ringmauer wurde 1611 unter Schultheiß Neeb zum Schutz vor räuberischen Eindringlingen von den Bürgern errichtet, im 18. Jahrhundert im Zuge der Ortserweiterung jedoch größtenteils wieder abgebrochen. Im westlichen Teil ist ein Stein mit Jahreszahl 1738 eingemauert. Einzige derartige, relativ späte Ortsbefestigung im Kreis; von ortsgeschichtlicher Bedeutung.

['Elisabethenstraße'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Elisabethenstraße, Mühlheim (Dietesheim), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stadtbefestigung

Ähnliche Objekte (12)