Aufsatzsammlung
Humanität und Ethik für das 21. Jahrhundert : Herausforderungen und Perspektiven ; [Symposion des Rotary Clubs Innsbruck "Goldenes Dachl" und des Club of Rome, Chapter Österreich]
Der vielschichtige Sammelband beschäftigt sich mit Perspektiven der Humanität und Ethik für das 21. Jahrhundert. Im Vordergrund stehen zentrale Fragen und wichtige Problemfelder der praktischen Humanität und angewandten Ethik. Inhumane Daseinsbedingungen bilden, wie die Aufsätze zeigen, keine unabänderliche Konstante, sondern können verbessert werden. Entscheidend ist dabei nicht eine besondere Morallehre, sondern die persönliche Erfahrung mit dem Humanen. Humanität muss von einer abstrakten Forderung zu einem konkreten Programm weiterentwickelt werden. Ethik sollte stets eine mitmenschliche und tendenziell auch universelle sein (Projekt Weltethos). Sie verfolgt nicht Gebote, sondern achtet besonders auf Folgen von Handlungen. Mit Beiträgen von Eve-Marie Engels, Karl-Josef Kuschel, Ervin Laszlo, Hans Lenk, Klaus Liebscher, Helmut Reinalter und Walther Ch. Zimmerli.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783706519229
3706519224
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
133 S.
- Anmerkungen
-
Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
- Erschienen in
-
Interdisziplinäre Forschungen ; Bd. 15
- Klassifikation
-
Philosophie
- Schlagwort
-
Ethik
Humanität
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Innsbruck, Wien, München, Bozen
- (wer)
-
Studien-Verl.
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:20 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
- Reinalter, Helmut
- Rotary-Club Innsbruck Goldenes Dachl
- Studien-Verl.
Entstanden
- 2004