Archivale
Nazizeit und Entnazifizierung
Enthält u.a.: Einberufungsbefehl zum Nazi-Arbeits-Einsatz (Irrtum); Urteil des Gaugerichts zur NSDAP Mitgliedschaft 1935; Politisches Gutachten 1937; Abschriften aus Ministerialakten, u.a. Feuerschutzpolizei; Wiederverwendung des Regierungsbaurats Fleck 1946; Unterlagen zur Entnazifizierung; Erklärungen und Zeugnisse verschiedener Personen zur Entlastung des Betroffenen; Spruchkammerverfahren; Antrag auf vordringliche Behandlung des Spruchkammerverfahrens; Gesuch um Wiederverwendung 1946, u.a. Schilderung über Logenmitgliedschaft, Verhalten während der NS-Zeit, Haltung zum Synagogenbrand; Meldebogen; Zeitungsausschnitt über die Ausgabe der Meldebögen 1946; Verhalten bei der Feuerwehr in der NS-Zeit; Entlassung aus dem Dienst 1945; Zeitungsausschnitte über den neuen Landesinspektor für Feuerlöschwesen und Entnazifizierung, u.a. Ergebnis der Entnazifizierung 1948
Darin: Plakat zur Wehrgabe der SA, am 20.04.1935
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/45 Bü 72
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Nachlass Egid Fleck (1893-1967), Landesbranddirektor >> 1. Persönliche Dokumente
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/45 Nachlass Egid Fleck (1893-1967), Landesbranddirektor
- Indexbegriff Sache
-
Entnazifizierung
Loge
Spruchkammerverfahren
Synagogen
- Laufzeit
-
1935-1948
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1935-1948