Archivale
Nazizeit (1933 - 1945)
Enthält:
1) Mythos und Wirklichkeit von Nieskens, S. 1 - 15, 1. Teil
2) Wenn sie siegten, M. Pasch, Berlin 1917
3) Verbo, Hohenzollerische Volkszeitung, 22.7.1937
4) Nationalsozialistische Lehrzeitung, Nr. 3, 1935, S. 1 - 48
5) Die wirtschaftspolitische Parole, Heft 11, 29.4.1939
6) Festschrift zum Tag der Schwäbischen Erzieher in Stuttgart, November 1933, S. 1 - 42
7) Winterhilfswerk, 1941, S. 1 - 11, Druckschrift
8) Lose beigelegt: Verbo Nr. 249, 1939; Verbo Nr. 146, 1940; Verbo Nr. 144, 1941; Verbo Nr. 153, 1941; Verbo Nr. 279, 1943; Donaubodenseezeitung Nr. 28, 1943
Eine kleine Blütenlese für die Volksschule Sigmaringen wird nach Zeitungsberichten 1933 - 1945 noch beigefügt. Ära Wannenmacher und Heinzelmann
9) Einige Thesen aus der Festschrift: Tag Schwäbischer Erzieher in Stuttgart, 1933, Rasse - Herrenvolk - Führerstaat
10) Warum ? Kurze Rückschau und Ausschau von Keller
11) Schreiben Hindenburgs an die Stadt, 6.4.1933, Ehrenbürger
12) Schloss Krauchenwies im Dienste des Nächsten - Versehrtenheim, Schwäbische Zeitung, März 1948
13) Kraft durch Freude, Wochenprogramm, 18.9.1937
14) Eine klare Antwort, Verbo, 29.5.1937
Abgeschlossen 2.11.1947. Keller
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 1 T 6-7 Nr. 247
- Alt-/Vorsignatur
-
Akten Nr. 218/1-14
- Kontext
-
Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950) >> Verschiedenes
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 1 T 6-7 Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950)
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Krauchenwies SIG; Schloss
Stuttgart S
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale