Urkunden
Apel von Seckendorf (Seckendorff) zu Birkenfels (Birckenfels) und seine Ehefrau Helena beurkunden, daß sie Herrn Johann von Venningen (Venyngen), Komtur (compthur) des Hauses Virnsberg (Virsensberg) und den Brüdern des Deutschen Ordens ihr Dorf Bernsfelden (Bernsvelden) mit allen Rechten und Einkünften um 1.200 Gulden verkauft haben,wobei die genannten Bürgen in Rothenburg (Rottenburg) bei Vertragsbruch einer der beiden Parteien ihren Dienst leisten sollen. Bürgen sind: Miglis von Seekendorf von Zenne (zu obern Zenne), Hans von Seckendorf von Zenne, Hermann Tuwerlin zu Ipsheim, Marekart von Bachenstein.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 249 U 227
- Alt-/Vorsignatur
-
N. 1 in fasc. 8 lat. 33 Cist. J, Merg [18.Jh.]
227 [20.Jh.]
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Apel von Seckendorf zu Birkenfels; Miglis von Seckendorf von Zenne; Hans von Seckendorf von Zenne; Hermann Tuwelin zu Ipsheim; Marekart von Bachenstein
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 5 Sg. 5. Sg. besch.
Vermerke: 5 Rv.
Publiziertes Regest: OAB Mergentheim S. 469
- Kontext
-
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I >> 3. Sonstige Ortsbetreffe >> 3.5 Bernsfelden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 249 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I
- Provenienz
-
Kommende Mergentheim
- Laufzeit
-
1409 Februar 20 (an der nehesten mitwochn für sant Peters tag kathedra genant)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:58 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kommende Mergentheim
Entstanden
- 1409 Februar 20 (an der nehesten mitwochn für sant Peters tag kathedra genant)
Ähnliche Objekte (12)
