Botanik | Pflanzenbuch
Johann Reinhold Forster's, Doktor der Rechte; Mitglied der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften, und der Antiq. zu London, und Georg Forster's, Beschreibungen der Gattungen von Pflanzen, auf einer Reise nach den Inseln der Süd-See : gesammelt, beschrieben und abgezeichnet während den Jahren 1772. bis 1775.
- Alternative title
-
Characteres generum plantarum quas in itinere ad insulas Maris Australis collegerunt
Beschreibungen der Gattungen von Pflanzen, auf einer Reise nach den Inseln der Süd-See
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Phyt. 101
- VD18
-
VD18 11391588
- Dimensions
-
8°
- Extent
-
22 ungezählte Seiten, 160 Seiten, 15 ungezählte Seiten, XVIII gefaltete Blätter
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
18 Illustrationen
Die Illustrationen sind Kupferstichtafeln
Rückseite des Titelblatts und der Widmung unbedruckt
- Keyword
-
Botany
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Stuttgardt
- (who)
-
gedruckt bey Christoph Gottfried Mäntler
- (when)
-
1779.
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10229618-1
- Last update
-
16.04.2025, 8:32 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Pflanzenbuch
- Botanik
Associated
- Forster, Johann Reinhold
- Forster, Georg
- Kerner, Johann Simon
- Mäntler, Christoph Gottfried
- gedruckt bey Christoph Gottfried Mäntler
Time of origin
- 1779.
Other Objects (12)

Johann Simon Kerners, Herzoglich Pfalz- Zweibrückischen Hofraths, Lehrers der Naturgeschichte an der Herzoglichen Hohen Carls Schule, ... giftige und eßbare Schwämme, welche so wohl im Herzogthum Wirtemberg, als auch im übrigen Teutschland wild wachsen : Mit 16. nach der Natur ausgemalten Kupferplatten

Georgii Holyk Neu-vermehrtes vierfaches Garten-Büchlein : Worinnen Im I. wird erkläret und gezeiget die neu-erfundene Arth der Copulation, und Triangulation, wie auch Incorporation ... Im II. wird gehandelt von Blumen, absonderlich von Vergrösserung der Nelcken. Im III. von Küchen-Gewächsen, auch conservation vor allerley Ungeziefer, &c. Im IV. von denen curieusen Künsten und besonderen Wissenschafften ...
