AV-Materialien
Was ist an unseren Schulen los? Null Bock, Mobbing, Pöbeleien
Schüler, die im Unterricht pöbeln und beleidigen, Lehrer, die im Internet anonym diffamiert und bedroht werden. Gewalttätigkeiten an Schulen nehmen zu. Das wollen sich Pädagogen nicht länger gefallen lassen. Werden sie von der Politik im Stich gelassen? Was sind uns Schule und Bildung wert?
Live-Diskussion auf dem Stuttgarter Schlossplatz mit:
- Helmut Rau, Kultusminister (CDU),
- Cord Santelmann, Philologenverband,
- Michael Gomolzig, Verband Bildung und Erziehung,
- Erika Francke, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft,
- Harald Schaber, Internet-Experte beim Landeskriminalamt,
- Petra Schwabenthan-Bracht, stellvertretender Schulleiterin in Stuttgart-Feuerbach,
- Frank Wendel, Landesschülerbeirat,
- Christiane Staab, Vorsitzende des Landeselternbeirates,
und
mit Lehrern, Eltern und Schülern.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/018 R070031/202
- Umfang
-
0:19:10; 0'19
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2007 >> Juni
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/018 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2007
- Indexbegriff Sache
-
Kommunikation; Internet
Schule: Gewalt
Schüler
- Indexbegriff Person
-
Bauer, Joachim; Arzt, Neurobiologe, Psychotherapeut, Internist, 1951-
Francke, Erika
Gomolzig, Michael; Rektor der Grund- Hauptschule Geradstetten und stellvertretender Landesvorsitzender und Pressesprecher des VBE - Verband Bildung und Erziehung Baden-Württemberg
Rau, Helmut; Minister, Staatsminister, Abgeordneter, Staatssekretär, Politiker, 1950-
Santelmann, Cord
Schaber, Harald; Kriminaldirektor Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Schwabenthan-Bracht, Petra
Staab, Christiane; Landeselternbeiratsvorsitzende
Wendel, Frank
- Laufzeit
-
28. Juni 2007
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 28. Juni 2007