Balancing work and solidarity in the western democracies

Abstract: "The capitalist democracies of western Europe and the U.S. have developed extensive social programs, based on the principle of solidarity, that provide assistance to the destitute, the unemployed, the sick, the disabled, and the elderly. Due in part to growing levels of spending on these solidarity programs that may threaten financial solvency in some of these countries and in part to a growing belief that social programs should help people work and achieve self-sufficiency, these countries have implemented 'work activation' policies that try to encourage, entice, and cajole physically-able people to work. Experience implementing such work activation policies now suggests that policy can emphasize the relatively new goal of work activation while still achieving the traditional social purpose of solidarity programs by greatly reducing poverty. The aim of this paper is to review the experiences of the U.S. and selected European nations in attempting to balance solidarity with work ac

Weitere Titel
Vereinbarkeit von Beruf und Solidarität in den westlichen Demokratien
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 67 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen, Abteilung Ungleichheit und soziale Integration ; Bd. 2010-203

Schlagwort
Europäische Union
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Arbeitsverhalten
Beschäftigung
Berufstätigkeit
Berufliche Integration
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Berufsvorbereitung
Solidarität
Arbeitsmarktpolitik
Beschäftigungspolitik
USA

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2010
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-258642
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:57 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Haskins, Ron
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)