Buch
Gender und Gaming : Frauen im Fokus der Games-Industrie
Computerspiele sind mittlerweile Teil der Populärkultur und der Alltagsunterhaltung, und auch wirtschaftlich gesehen gehört die Spieleindustrie zu den am schnellsten wachsenden Bereichen der Unterhaltungsindustrie. In der gesellschaftlichen Wahrnehmung werden Computerspiele tendenziell immer noch als Spielzeug vornehmlich für junge Männer wahrgenommen. Dies entspricht nicht empirischen Daten: Der Anteil derjenigen, die regelmäßig spielen, liegt in Deutschland bei fast 50 Prozent der Bevölkerung und hiervon sind wiederum ca. 45 Prozent Spielerinnen. Die Autorin rückt in ihrer vorliegenden an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln angenommenen Dissertation die Spielerinnen in den Fokus und beleuchtet die Games-Industrie als Arbeitsfeld für Frauen.
- Identifier
-
ME-46
- ISBN
-
978-3-8376-3920-9
- Umfang
-
223
- Erschienen in
-
Hahn, Sabine. 2017. Gender und Gaming : Frauen im Fokus der Games-Industrie. Bielefeld : transcript. S. 223. 978-3-8376-3920-9
- Thema
-
Medien
Gendertheorie
Computer
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hahn, Sabine
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
transcript
- (wann)
-
2017
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Hahn, Sabine
- transcript
Entstanden
- 2017