Fotografie | monochrom

Heusinger von Waldegg, Edmund

Reproduktion nach fotografischer Vorlage mit Bruststück geringfügig nach rechts gewandt, Kopf en face, Blick nach vorn, mit Stirnglatze, Schifferkrause, Hemd, dunklem Querbinder und Jackett, vor dunklem Hintergrund.
Bemerkung: Die Fotografie ist auf einen größeren Karton aufgeklebt, darauf unten rechts mit Bleistift der Name des Fotografen mit Ortsangabe und dem Hinweis "Copie".; Auf der Rückseite handschriftlich durch das Deutsche Museum München die Lebensdaten des Dargestellten und die Angabe: "er war der Erfinder der nach | ihm benannten Lokomotiv-Steuerung".; Linien und Schraffierungen vor allem im Bereich des Gesichts des Dargestellten.; Sehr wahrscheinlich handelt es sich bei dem Hersteller der fotografischen Reproduktion um Albert Meyer (1857-1924), der zunächst Fotoateliers in Berlin betrieb, sie 1901 verkaufte und nach Hannover übersiedelte, wo er ein Atelier in der Georgstraße 24 eröffnete, das er 1912 an seinen Teilhaber Hugo Julius (1870-1949) verkaufte, der es mit Firmennamen Albert Meyer und dem Zusatz "Inhaber: Hugo Julius" fortführte (http://www.postkarten-archiv.de/ateliers-fotografen-hannover-und-linden.html [13.10.2014]).
Personeninformation: Dt. Eisenbahningenieur

Urheber*in: Meyer, Albert; Meyer, Albert / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01500/02 GF (Bestand-Signatur)
1953 Pt B 68 (Altsignatur)
Maße
210 x 127 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
328 x 240 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Abbildung und Beschreibung der Locomotive-Maschine ... - 1858

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Ingenieur (Beruf)
Offizier (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
Schienenverkehr
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Bad Schwalbach (Geburtsort)
Hannover (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Meyer, Albert (Fotograf)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Hannover (Aufnahmeort)
(wann)
ca. 1901 - 1910
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Beteiligte

  • Meyer, Albert (Fotograf)

Entstanden

  • ca. 1901 - 1910

Ähnliche Objekte (12)