Arbeitspapier
Eine ökonometrische Analyse der Liquiditätsbeschränkung deutscher Haushalte im Lichte der US-Immobilienkrise
In dieser Arbeit kommt ein neuer ökonometrischer Ansatz für Paneldaten zum Einsatz, welcher den Umgang mit persistenter, unbeobachtbarer Heterogenität in allgemeinen nichtseparablen und nonparametrischen Konstellationen ermöglicht. Der Ansatz geht zurück auf Hoderlein und White (2009). Diese untersuchen für die USA, welchen Einfluss marginale Einkommenszuwächse auf die Wahrscheinlichkeit Wohneigentum zu besitzen haben. Für die Jahre kurz vor der Immobilienkrise zeigen sie, dass der Erwerb von Wohneigentum vom laufenden Einkommen unabhängig wird. Die Rede ist von einer verschwindenden Liquiditätsbeschränkung.. - In dieser Arbeit wird mit Hilfe der SOEP-Daten untersucht, ob der gleiche Zusammenhang auch für deutsche Haushalte festgestellt werden kann. Es zeigt sich, dass der durchschnittliche marginale Effekt des Einkommens auf die Wahrscheinlichkeit Wohneigentum zu besitzen durchweg positiv und über die Zeit hinweg nahezu konstant ist. Im Gegensatz zu den USA ist der Effekt jedoch nicht über alle Einkommensbereiche hinweg, sondern nur im Bereich der mittleren Einkommen festzustellen. Besonders ausgeprägt scheint er außerdem für jüngere Haushalte zu sein. Für ein Verschwinden oder eine Reduktion der Liquiditätsbeschränkung findet sich insgesamt keine Evidenz.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research ; No. 371
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Semiparametric and Nonparametric Methods: General
Single Equation Models; Single Variables: Panel Data Models; Spatio-temporal Models
Household Behavior: General
Consumption, Saving, Production, Investment, Labor Markets, and Informal Economy: General (includes Measurement and Data)
- Thema
-
Wohneigentum
Haushalte
Nonparametrisch
Panel Daten
Fixed Effects
Wohneigentum
Liquiditätsbeschränkung
Einkommen
Immobilienfinanzierung
Panel
Schätzung
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Maderitsch, Robert
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2011
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Maderitsch, Robert
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Entstanden
- 2011