Bericht

Stromverbrauch privater Haushalte in Deutschland: Eine ökonometrische Analyse

Zum Stromverbrauch der in privaten Haushalten verbreiteten Elektrogeräte gibt es wenig empirische Evidenz. Um diese Lücke zu schließen, wird im folgenden Beitrag ein ökonometrisches Modell geschätzt, das auf Basis der Daten einer detaillierten Erhebung zum Stromverbrauch und zur Geräteausstattung unter 2 100 Haushalten aus dem Jahr 2014 den individuellen Stromverbrauch von Haushalten auf die jeweilige Geräteausstattung zurückführt. Im Ergebnis zeigt sich, dass die von uns geschätzten mittleren Verbrauchswerte für Standardgeräte wie Kühl- und Gefrierschränke gut mit den Angaben von Verbraucherzentralen und Informationsportalen übereinstimmen. Der Vergleich unserer Schätzwerte mit öffentlich zugänglichen Informationen zum Stromverbrauch von zumeist neuen Geräten offenbart zugleich, dass in privaten Haushalten ein nicht unerhebliches Stromsparpotenzial existiert. Insgesamt macht unsere Analyse deutlich, dass der Stromverbrauch privater Haushalte sehr heterogen ausfällt und es daher eine starke Vereinfachung darstellt, einem Haushalt einer bestimmten Größe (Personenzahl) einen typischen mittleren Stromverbrauch zuzuschreiben.

ISBN
978-3-86788-661-1
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: RWI Materialien ; No. 92

Klassifikation
Wirtschaft
Consumer Economics: Empirical Analysis
Energy: Demand and Supply; Prices
Thema
conditional demand analysis
Kleinste Quadrate Schätzung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Frondel, Manuel
Ritter, Nolan
Sommer, Stephan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI)
(wo)
Essen
(wann)
2015

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Frondel, Manuel
  • Ritter, Nolan
  • Sommer, Stephan
  • Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI)

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)