Urkunden
Bastion Küntz von Prevorst, gefangengesetzt wegen Wilderns im herzoglichen Forst, schwört Urfehde, zahlt 10 Pfund Strafe und leistet 50 Gulden Bürgschaft. - Bürgen: Sein Vater Hans Küntz von Hochberg, Bartlin Barth, Alt Ulrich Barth, Veyt Seckhach, alle von Prevorst, und Hanns Kratz von Gronau
Ausfertigung, Papier; 1 Siegel mit Papierdecke
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 56
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Die Stadt Beilstein (auf Anordnung des Vogtes Anthoni Müller)
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Kontext
-
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.2 Backnang, Oberamt >> 1.2.2 Reichenberg, Amt
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexbegriff Person
-
Barth, Alt Ulrich, Prevorst
Barth, Bartlin, Prevorst
Kratz, Hans, Gronau
Küntz, Bastion, Prevorst
Küntz, Hans, Hochberg
Müller, Anthoni; Vogt, Beilstein
Seckhach, Veyt, Prevorst
- Indexbegriff Ort
-
Beilstein HN
Gronau : Oberstenfeld LB
Hochberg : Remseck am Neckar LB
Prevorst : Oberstenfeld LB
- Laufzeit
-
1556 März 25
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1556 März 25