Archivale
Anstellung und Versetzung von Verwaltern des Kameralamts Heilbronn
Enthält: Pensionierung des Kameralverwalters Hofrat v. Erbe, geb. 16.1.1764, und Wiederbesetzung der Stelle durch den Kameralverwalter Ludwig Friedrich David v. Schmoller in Merklingen, geb. 4.9.1795 in St. Georgen
Darin: Nationallisten zu Bewerbungsunterlagen von: Kameralverwalter Christian Gottlob Gmelin in Gundelsheim, geb. 5.6. 1785 in Stuttgart, Kameralverwalter Louis Scheffold in Dornstetten, geb. 17.6.1785 in Buchau a. Federsee, Hüttenkassier Johann Gottlieb Faber in Königsbronn, geb. 19.10. 1785 in Ensingen, Kameralverwalter Immanuel Friedrich Schlotterbeck in Creglingen, geb. 16.10.1785 in Unteroewigheim (Unteröwisheim bei Bruchsal?), Regimentsquartiermeister Carl Friedrich Kümmerlen in Stuttgart, geb. 11.12.1790 in Schorndorf, Kameralverwalter Maximilian Wilhelm Klett in Rottenmünster, geb. 20.2.1783 in Unterlenningen, Kameralverwalter Ernst Ludwig Unfried in Hirsau, geb. 30.5.1792 in Markgröningen, Kameralverwalter Eberhard Friedrich Wilhelm Böcklen in Herrenalb, geb. 28.10.1786 in Mühlhausen a. Neckar, Oberzollverwalter Friedrich Leisinger beim Oberzoll- u. Hallamt Mergentheim, geb. 31.10.1794 in Haslach (Baden).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 236 Bü 558
- Umfang
-
Qu. 1-22
- Kontext
-
Domänendirektion >> 2. Einzelne Kameralämter >> 2.23. Heilbronn >> 2.23.1. Beamte u. Diener (B 5)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 236 Domänendirektion
- Laufzeit
-
1833
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.20242024, 14:41 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1833