Kontakte zwischen Deutschen und Gastarbeitern: ein Indikatorenvergleich

Abstract: 'Wer die verstreut vorliegenden Befunde verschiedener Umfrageinstitute über Kontakte zwischen Deutschen und Gastarbeitern betrachtet, gewinnt den Eindruck verwirrender Widersprüchlichkeit. Mal ist es eine Minderheit der Deutschen, die über Kontakte mit Ausländern berichtet, mal eine Mehrheit.' Im vorliegenden Beitrag soll versucht werden, die methodisch bedingten Gründe für diese unterschiedlichen Befragungsergebnisse zu bestimmen und an ihrem Beispiel allgemeine Probleme der Messung sozialer Beziehungen zu diskutieren. Als Grundlage dienen bundesweit angelegte, repräsentative Umfragen, die mit unterschiedlichen Indikatoren, aber in etwa der gleichen Zeitperiode durchgeführt wurden. Es zeigt sich, daß leichte Variationen in den Fragekonstitutionen erhebliche Konsequenzen auf der Ebene der Antwortverteilung nach sich ziehen können, was Implikationen für die Forschung hat: 'bei der Beschreibung eines sozialen Phänomens hat man sich möglichst auf mehrere Indikatoren zu stützen und bei

Weitere Titel
Contacts between Germans and foreign workers: a comparison of indicators
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1989) 24 ; 72-83

Schlagwort
Ausländischer Arbeitnehmer
Kontakt
Sozialer Indikator

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1989
Urheber
Reuband, Karl-Heinz

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-204878
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Reuband, Karl-Heinz

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)