AV-Materialien
Dick im Geschäft - Mit molligen Models gegen falsche Vorbilder
Kleider in Konfektionsgröße 32, 30 oder Null, die passen nur extrem dünnen Models. Und manche Designer meinen sogar, ihre Mode komme nur so richtig zur Geltung. Das Diktat der kleinen Größen ist aber bereits gebrochen: Die Modewochen in Sao Paulo, Madrid und London geben Mindestgrößen für ihre Laufstege vor, die britische Vogue und die deutsche Brigitte wollen abgemagerte Models von ihren Seiten verbannen.
"Hungerhaken" ade? Denn extrem dünne Vorbilder richten gerade bei jungen Mädchen große seelische Schäden an: Nur im angeblich perfekten Körper scheint ein perfektes Leben möglich, da wird Magersucht in Kauf genommen, der Extremfall heißt Lebensgefahr.
Das Korsett der Konfektionsgrößen abgelegt haben die Frauen, die als mollige Models erfolgreich ihre Frau stehen - mit Selbstbewusstsein, Humor und Mut. Unsere Beobachtung zeigt aber auch: Ihr Alltag mitten im medialen Schlankheitswahn ist immer noch alles andere als leicht.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 R090053/206
- Umfang
-
0:04:20; 0'04
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009
- Indexbegriff Sache
-
Ernährung
Essen und Trinken
Frau
Modelle
- Indexbegriff Person
-
Gilbert, Helmut
Haglund, Kirsten
Lebert, Andreas
Martin-Zick, Ingrid
- Laufzeit
-
15. Oktober 2009
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 15. Oktober 2009