AV-Materialien

Vor Ort in Mannheim: Unter Muslimen und Nicht-Muslimen

"Klein-Istanbul" nennen die Mannheimer ihren Stadtteile Jungbusch und die benachbarte Neckarvorstadt. Rund 60% der Bürgerinnen und Bürger dort sind Ausländer, viele von ihnen Muslime. Auch das Leben hier ist muslimisch geprägt: Moscheen, türkische Bäckereien und Supermärkte, Reisebüros und auf den Straßen sieht man immer wieder Frauen mit dem typischen Kopftuch.
Viele Deutsche sind inzwischen weggezogen, weil es nicht mehr ihr Stadtteil ist. Wie sieht es hier aus mit dem Zusammenleben von Deutschen und Muslimen, fragt unsere Vor Ort-Reporterin Alix Koch. Welche Ängste und Vorbehalte gibt es? Hat das Auftauchen der Salafisten diese verstärkt? Wie sehen Muslime ihre radikalen Glaubensbrüder? In der Sultan Selim Moschee fragen wir: haben die Aktionen der Salafisten die Toleranz geschmälert? Werden nun alle Muslime in einen Topf geworfen?

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 R120050/204
Umfang
0'03

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012

Indexbegriff Sache
Islam: Koran
Islam: Salafismus
Toleranz
Indexbegriff Person
Dönmez, Bilal
Indexbegriff Ort
Mannheim MA; Islam

Laufzeit
19. April 2012

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 19. April 2012

Ähnliche Objekte (12)