Artikel
Betriebliche Gründe für Frauenförderung - Veränderung der strukturellen Rahmenbedingungen
Carlotta Köster, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bundesverband der Arbeitgeber, belegt in ihrem Beitrag anhand von Zahlen die krasse Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen in der freien Wirtschaft. Köster beschreibt, in welchem gesetzlichen, gesellschaftlichen und konzeptionellen Rahmen sich betriebliche Frauenförderung definiert, um von da aus Forderungen zu entwickeln, was Inhalt betrieblicher Frauenförderung sein sollte. Beispielhaft schildert sie das Frauenförderungskonzept der Deutschen Telekom sowie der Bayer AG.
- Identifier
-
IF-8
- ISBN
-
3-89688-069-1
- Erschienen in
-
2000. Betriebliche Gründe für Frauenförderung - Veränderung der strukturellen Rahmenbedingungen. In: "It's a man's world?" Frauenförderung aktuell. Laubenthal, Barbara (Hrsg). Münster : agenda. 3-89688-069-1
- Thema
-
Frauenförderung
Frauenförderung im Betrieb
Frauenförderplan
Neunziger Jahre
Frauen in Führungspositionen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Köster, Carlotta
Laubenthal, Barbara [Hrsg.]
Zimmer, Annette [Hrsg.]
Gerlach, Irene [Hrsg.]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
agenda
- (wann)
-
2000
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Köster, Carlotta
- Laubenthal, Barbara [Hrsg.]
- Zimmer, Annette [Hrsg.]
- Gerlach, Irene [Hrsg.]
- agenda
Entstanden
- 2000