Stahlstich

Helgoland - Unterland von Süden

Die Insel Helgoland besteht geologisch nicht aus einer Ebene, sondern gliedert sich in Ober- und Unterland, seit der Sprengung durch die Engländer zusätzlich in Mittelland. Das Inselplateau wird Oberland genannt und ist über eine Treppe mit 184 Stufen sowie mit einem Fahrstuhl zu erreichen. Der Stahlstich zeigt den Blick von der Südspitze aus auf das Unter- und Oberland. (128 Helgoland)

DE-MUS-076111, Helgoland 128 | Urheber*in: Gray, Jens / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Helgoland 128
Other number(s)
B 372-1951 (alte Inventarnummer)
Measurements
Blattmaß: Höhe: 11,2 cm; Breite: 17,5 cm Bildmaß: Höhe: 7,3 cm; Breite: 10,7 cm
Material/Technique
Papier; Stahlstich (koloriert)
Inscription/Labeling
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: James Gray del. u. sculpst.

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Insel
Ikonographie: Meer (Seestück)
Ikonographie: hist. Ort, Stadt, Dorf
Subject (where)
Helgoland

Event
Herstellung
(who)
(when)
um 1840

Delivered via
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Stahlstich

Associated

Time of origin

  • um 1840

Other Objects (12)