Druckgrafik

Bauer, Wilhelm

Bruststück nach rechts gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick zum Betrachter, vor nicht näher definiertem Hintergrund. Dargestellter mit Schnurr- und Kinnbart, Vatermörder, Plastron, Hemd mit Biesen und Jackett mit breitem Revers. Links unten die Druckeradresse, rechts Unterschrift und Datierung des Künstlers.
Bemerkung: Blatt mit der Darstellung auf ein größeres, stärkeres Blatt aufgeklebt. Auf der Vorderseite dieses Blattes aufgedruckt "Wilhelm Bauer, | Erfinder der unterseeischen Schifffahrt u. Schiffshebung." sowie die als Unterschrift gestaltete Angabe der "Submarinen Ingenieure".; Die Darstellung wurde an das Goethe House New York ausgeliehen und war dort vom 18.05.1981 bis zum 27.06.1981 in der Ausstellung "Natural Science and Technology in Germany" zu sehen.
Personeninformation: Erfinder und Konstrukteur des ersten modernen Unterseeboots.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00160/03 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 1799 (Altsignatur)
*11451 (Bildstellen-Nummer)
Maße
200 x x175 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
512 x 367 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Lithografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Techniker (Beruf)
Marineingenieur (Beruf)
Schifffahrt
Meerestechnik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Dillingen an der Donau (Geburtsort)
München (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Ausführung
(wer)
(wo)
Wien (Druckort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1860
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1860

Ähnliche Objekte (12)