Aufsatzsammlung
Aus der Ferne in die Nähe : neue Wege der Ethnologie in die Öffentlichkeit
Kaum jemand außerhalb des universitären Rahmens weiß, dass das Aufgabenfeld der Ethnologie sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt hat und dass die Forschungen der Ethnologie sich nicht mehr nur auf z.B. die Südseeinseln beschränken, sondern auch die fremden Kulturen einschließen, die wir aufgrund der gesellschaftlichen Veränderungen nunmehr direkt in Europa finden. Dabei steht nicht nur das Kennenlernen dieser fremden Kulturen im Blickfeld der Ethnologie, sondern wegen der langen Beschäftigung mit fremden Kulturen kann sie auch Möglichkeiten aufzeigen, die zu einem verständnisvolleren Umgang zwischen Angehörigen unterschiedlicher Kulturen führen können. Doch wird diese Rolle der Ethnologie in der Öffentlichkeit noch kaum wahrgenommen. Die hier veröffentlichten Beiträge beschreiben zum einen, wie Ethnologie heute in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird, zum anderen werden neue Aufgabenfelder aufgezeigt, in denen die Ethnologie stärker als bisher ihrer gesellschaftspolitischen Verpflichtung nachkommen sollte.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783830913757
3830913753
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
253 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
Literaturangaben
- Erschienen in
-
Praxis Ethnologie ; Bd. 2
- Klassifikation
-
Bräuche, Etikette, Folklore
- Schlagwort
-
Ethnologie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Münster, New York, München, Berlin
- (wer)
-
Waxmann
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:37 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
- Bertels, Ursula
- Waxmann
Entstanden
- 2004