Bestand

Indices zu den Senats- und Konsistorialprotokollen (1539-1909) (Bestand)

Form und Inhalt: Dem Universitätsrektor standen zwei engere Konsiliarien zur Seite, die mit zwei weiteren Ordinarien den „Senatus academicus“ bildeten, dessen Mitglieder aus jeder der vier Fakultäten stammten. Der Senat war die oberste Behörde für alle zentralen Universitätsangelegenheiten und tagte unter Vorsitz des Rektors. Mit den theresianischen Reformen 1768 ersetzte eine Konsistorialverfassung den Senat. An Stelle des Senats trat das „Consistorium ordinarium“ aus Rektor, den vier Dekanen und dem Syndikus als suba-lternem Beamten. Daneben gab es ein „Consistorium iuridicum“ für die rechtlichen Angelegenheiten und ein „Consistorium oeconomicum“ für die wirtschaftlichen Belange. In badischer Zeit wurde 1832 noch einmal die Universitätsverfassung grundlegend umgestaltet und eine Senatsverfassung eingeführt. Neben dem Prorektor und seinem Amtsvorgänger gehörte dem Senat jeweils ein Vertreter jeder Fakultät an. Die Ernennung der Senatoren behielt sich die Landesregierung vor, seit 1860 hatten die Fakultäten jeweils für ihren Vertreter im Senat das Vorschlagsrecht. Im wesentlichen blieben diese Bestimmungen bis zur Einführung des „Führerprinzips“ weitgehend unverändert, 1945 griff man zunächst wieder auf die bis 1933 geltenden Bestimmungen zurück.
Indizes zu den Senats-, Konsistorial- und Wirtschaftsdeputat-ionsprotokollen (siehe A10 und A 18) ab 1539. Die Indizes wurden größtenteils erst ab der Mitte des 18.Jahrhund-erts angefertigt und sind nur bruchstückhaft wegweisend zu den Protokollen. Jüngere Bände haben meist jeweils am Ende einen allein auf den Band bezogen Index.
Hans Gerber, Der Wandel der Rechtsgestalt der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg im Breisgau seit dem Ende der vorderösterreichischen Zeit, 2 Bände, Freiburg 1957.

Bestandssignatur
Universitätsarchiv Freiburg, A 0020
Umfang
0,9 m

Kontext
Universitätsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Pertinenzbestände (A-Bestände) >> Altbestände

Bestandslaufzeit
1539-1909

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
28.05.2024, 08:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1539-1909

Ähnliche Objekte (12)