Sachakte
Gedruckte kaiserliche Edikte und Mandate (teils mehrfach)
Enthaeltvermerke: enthält: Ferdinand II.,Verteidigungsmaßnahmen gg. die eingefallenen Schweden, Regensburg, 1630 September 12 Ferdinand II., Verteidigungsmaßnahmen gg. die eingefallenen Schweden, Wien, 1631 Mai 14 Ferdinand II., Kontributionsforderung an die Reichsstände, Regensburg, 1631 Nov. 9 Ferdinand II., gegen den Leipziger Konvent und dessen (Kontributions)beschlüsse, Wien, 1631 Mai 13 Ferdinand III., zur Generalamnestie, Linz, 1645 Okt. 10 Ferdinand III., Nürnberger Exekutionsrezess mit Schweden, Wien 1650 Juni 27 Ferdinand III., Prozessdauer am Reichskammergericht zu Speyer, Regensburg, 1653 Dezember 31 Ferdinand III., Werbungsverbot; Regensburg, 1654 Jan. 16 Leopold I., Avocatorienmandat zum Schutz des Reichsfriedens und Verbot der Unterstützung von Reichsfeinden im Herzogtum Holstein, Wien, 1658 Okt. 14 Leopold I., Reichskammergerichtsvisitation, Ebersdorf, 1668 Sept. 17 Leopod I., Verteidigungsmaßnahmen gg. Schweden, Wien, 1675 Juli 6 Leopold I., Einfuhrverbot franz. Waren, St. Veit, 1677 Mai 7 Leopold I., Reichsverteidigung gg. Frankreich mit Avocatorienmandat sowie Handels- und Kontaktverbot , Wien 1688, Dez. 11 Leopold I,. zur Reichsverteidigung gg. Frankreich, Augsburg, 1689 Sept. 23 Leopold I., Reichsverteidigung gg. Frankreich; Ebersdorf, 1702 Oktober 10 Leopold I., Kontakt - und Handelsverbot mit Frankreich, Laxenburg, 1703 Mai 15 Josef I., gg. den franz. Verbündeten und Kurfürst zu Köln Joseph Clemens von Bayern, Wien 1706 April 20 Josef I., Pferdeausfuhrverbot nach Frankreich, Wien, 1707 Jan. 5 Karl VI., Getreide- und Pferdeausfuhrverbot nach Frankreich, Wien, 1713 Feb. 4 Karl VI., Avocatorienmandat an alle deutschen Soldaten und Offiziere in Diensten Frankreichs und dessen Verbündeter, Wien, 1713 Juli 8 Karl VI., Landesverweisung gen. mährischer Falschmünzer darunter der Jude Salomon Herschell, Wien, 1716 Juli 17 Karl VI., Verbot des Branntweinbrennens aus Getreide im Erzherzogtum Österreich unter der Enns, Wien, 1718 Oktober 18 Karl VI., Reichshandwerksordnung, Wien, 1731 Aug. 16 Karl VI., Konfisizierung der "Wertheimschen Bibel", Wien, 1737 Jan. 15 Karl VII., Einladung zur Reichsversammlung, Frankfurt, 1742 März 17 Franz I. , Wechselforderung an das Grafenkollegium seitens des Johann Firnhaber und Söhne, Wien, 1754 Feb. 21 Franz I., Avocatorienmandat auf alle in kurbrandenburgischen Diensten Stehenden, Wien, 1757 Aug. 22 Franz I., Kontrolle des Münzwesen, Wien, 1759 Aug. 13 enthält auch: Reichsvikariatsantritt durch Friedrich August Kurfürst und Herzog zu Sachsen, Dresden, 1711 April 22
- Reference number
-
L 41 a, 1830
- Former reference number
-
IV A Nr. 18
- Context
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 4. Auswärtige Beziehungen Lippes >> 4.1. Kaiserliches Haus
- Holding
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Provenance
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Date of creation
-
1630-1759
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 3:07 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Time of origin
- 1630-1759