Kanzelkorb
Schmerzensmann, Moses, Johannes der Täufer und Propheten
Ornament: Rollwerk
- Location
-
Evangelische Kaufmannskirche Sankt Gregor, Chor, Nordseite, Anger, Erfurt
- Material/Technique
-
Sandstein; Holz; geschnitzt; gefasst
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Inschrift
- Related object and literature
- Classification
-
Skulptur
- Subject (what)
-
Beschreibung: ganzfigurige (sitzende oder stehende) Darstellungen des Schmerzensmanns
Beschreibung: Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab
Beschreibung: Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln
Beschreibung: Gruppen von Propheten, die in der Regel Bücher oder Schriftrollen halten (Jesaja, Jeremia, Ezechiel, Daniel, Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zefanja, Haggai, Secharja, Maleachi)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Fridemann, Hans (der Ältere), 1576-1605 (Bildhauer)
Fridemann, Hans (der Jüngere), 1612-1628 (Bildhauer)
Friedemann, David, 1556-1620 (Maler)
- (when)
-
1598
- Event
-
Restaurierung
- (when)
-
1987-1992
- Last update
-
04.04.2025, 7:50 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kanzelkorb
Associated
- Fridemann, Hans (der Ältere), 1576-1605 (Bildhauer)
- Fridemann, Hans (der Jüngere), 1612-1628 (Bildhauer)
- Friedemann, David, 1556-1620 (Maler)
Time of origin
- 1598
- 1987-1992