Konferenzschrift | Kongress

Hans Rothfels und die deutsche Zeitgeschichte

Hans Rothfels, charismatischer Hochschullehrer mit exemplarischer Biographie für einen deutschen Intellektuellen in der Weimarer Zeit. Aus dem Inhalt: Johannes Hürter und Hans Woller Einleitung Jan Eckel Geschichte als Gegenwartswissenschaft. Eine Skizze zur intellektuellen Biographie von Hans Rothfels Wolfgang Neugebauer Hans Rothfels und Ostmitteleuropa Ingo Haar Anpassung und Versuchung. Hans Rothfels und der Nationalsozialismus Peter Th. Walther Hans Rothfels im amerikanischen Exil Christoph Cornelißen Hans Rothfels, Gerhard Ritter und die Rezeption des 20. Juli 1944. Konzeptionen für ein "neues Deutschland"? Thomas Etzemüller Die "Rothfelsianer". Zur Homologie von Wissenschaft und Politik Hermann Graml Hans Rothfels und die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Mathias Beer Hans Rothfels und die Traditionen der deutschen Zeitgeschichte. Eine Skizze Heinrich August Winkler Ein Historiker im Zeitalter der Extreme. Anmerkungen zur Debatte um Hans Rothfels In der lebhaften Diskussion um die Rolle der Historiker im "Dritten Reich" ist zuletzt auch der deutsch-jüdische Gelehrte Hans Rothfels (1891-1976) in den Verdacht der Nähe zum Nationalsozialismus geraten. Seine Biographie weist freilich mehr Facetten auf. Dieser Sammelband nimmt daher nicht allein seine Entwicklung als charismatischer Hochschullehrer an der "Grenzland-Universität" Königsberg im Übergang von der Weimarer Republik zur NS-Diktatur in den Blick. Zugleich werden auch seine bisher nahezu unbekannten Exiljahre in den USA sowie seine Tätigkeit als Präzeptor der Zeitgeschichtsforschung in der Bundesrepublik behandelt. Damit werden über die jüngste "Rothfels-Kontroverse" hinaus Bausteine zur Biographie eines deutschen Intellektuellen im 20. Jahrhundert geliefert, einer Biographie, die exemplarisch ist für die Möglichkeiten, Widersprüche und Gefährdungen von Geisteswissenschaftlern in diesem Zeitalter der Extreme.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783486577143
348657714X
Maße
24 cm
Umfang
209 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.

Erschienen in
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; Bd. 90

Klassifikation
Geschichte Deutschlands
Schlagwort

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München
(wer)
Oldenbourg
(wann)
2005
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)