Nachlässe

Salzburg und Berchtesgaden im Nationalsozialismus

Enthält:
- Diplomarbeit von Christine Schweinöster, Archäologie des Radios in Salzburg vom Sprechkabinett zum Landesstudio Salzburg (1925-1972), Salzburg 1989 (Kopie);
- 2 Faltblätter zu Ausstellungen der Max Reinhardt-Forschungsstätte Salzburg, 1986 und 1994;
- Videofilmhinweis;
- Schreibheft mit Notizen zu Recherchen in Salzburg;
- 2 Broschüren zum Obersalzberg und Adolf Hitler;
- Zeitung "Der Anschluß. Eine Zeitungs-Geschichte" 1988 (6 Exemplare);
- Zeitschriftenserie "Fuchsbau der Diktatur: Berghof", in: bunte Illustrierte 13 (1958) - 18 (1958)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 518
Alt-/Vorsignatur
Schachtel 038 Salzburg
Plastikkiste 200 Judaica (ohne Süß) Manus/Drucksachen

Umfang
4 cm
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 2. Materialsammlungen >> 2.2. Biografie von Ferdinand Marian (außer "Jud Süß") >> 2.2.1. Biografie allgemein
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus

Indexbegriff Ort
Berchtesgaden BGL
Obersalzberg : Berchtesgaden BGL; Landhaus Hitlers
Salzburg [A]

Laufzeit
(1989) 1958, 1982, 1986, 1993-1994

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • (1989) 1958, 1982, 1986, 1993-1994

Ähnliche Objekte (12)