Schriftgut
Protokoll Nr. 17/89.- Umlauf am 16. Februar 1989: Bd. 2: Arbeitsprotokoll
Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/4360 Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 4791 Beschlussauszüge: DY 30/5685 Im Umlauf wurde bestätigt: 1. Abberufung des Leiters der Abteilung Chemie der Staatlichen Plankommission (Weibrecht) - 2. Personelle Veränderung im ADN-Büro Mexiko (Kohls) - 3. Zweitakkreditierung in Papua-Neuguinea (Kühnel) - 4. Kaderveränderung in der Wasserwirtschaftsdirektion Obere Elbe-Neiße Dresden (Huck) - 5. Kaderveränderung im Zentralen Parteistab des Zentralen Jugendobjektes "Erdgastrasse" UdSSR - (Bennewitz - Hahn) - 6. Plan zur Herausgabe von Informationen und Argumentationen für die Sekretäre der Grundorganisationen der Partei für das 1. Halbjahr 1939 - 7. Aufenthalt des Generalsekretärs der Revolutionären Sozialistischen Partei Perus, Genossen Alfredo Filomeno, in der DDR - 8. Durchführung einer Tagung des DDR-Komitees für Europäische Sicherheit und Zusammenarbeit am 2. März 1989 in Berlin - 9. Durchführung von gemeinsamen Veranstaltungen zwischen dem Bezirksvorstand des DFD Gera und dem Landesvorstand der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Bayern anläßlich des Internationalen Frauentages 1989 - 10. Maßnahmen zur Würdigung des 100. Geburtstages der ersten proletarischen Jugendweihe in Deutschland und des 35. Jahrestages der Gründung der Ausschüsse für Jugendweihe in der DDR - 11. Gespräch mit Vertretern der Organisation "Sportler und Sportlerinnen für den Frieden" der BRD zur Vorbereitung der internationalen Sportlerstafette - 12. Teilnahme einer Regierungsdelegation der DDR an der 8. Tagung des Komitees zur Beseitigung der Diskriminierung der Frauen (CEDAW) in Wien vom 21. Februar - 10. März 1989 - 13. Teilnahme einer Delegation der Interparlamentarischen Gruppe der DDR an der 81. Interparlamentarischen Konferenz in Budapest - 14. Entsendung einer Delegation des Zentralrates der FDJ vom 22. - 24. Februar 1989 nach Sofia (VR Bulgarien) - 15. Entsendung einer Delegation des Zentralrates der FDJ vom 30. März - 6. April 1989 in die KDVR - 16. Entsendung eines Vertreters des Friedensrates der DDR zur Teilnahme an der Konferenz mit internationalen Gästen zum Thema "Nicht 'nachrüsten' - abrüsten, Für eine atomwaffenfreie Welt"! vom 17. - 19. Februar 1989 nach Bremen (BRD) - 17. Einsatzgespräche mit Genossen, die das Studium an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der KPdSU und an der Moskauer Parteihochschule 1989 beenden - 18. Auslandsreisen - 19. Entsendung des Genossen Harald Neubert, Direktor des Instituts für Internationale Arbeiterbewegung der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, zur Kommunistischen Partei Finnlands (Einheit) vom 14. - 20. März 1989 nach Finnland - 20. Besuch von Einrichtungen der Deutschen Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR) der BRD - 21. Reise des Genossen Dr. sc. Frank Adler nach Wien vom 23. - 28. Februar 1989 - 22. Delegierung des Genossen Herbert Grünstein nach Pau (Frankreich) - 23. Teilnahme an der Vorführung neuer Text- und Bildverarbeitungssysteme der Fa. Hell, Kiel (BRD) - 24. Urlaubsaufenthalt in der SFR Jugoslawien, in der Republik Kuba, in der Republik Finnland, im Königreich Schweden, in der VR China und in den Republiken Österreich und Zypern über das Reisebüro der DDR 1989 - 25. Urlaubsaufenthalt auf Parteiebene in Zypern - 26. Übersiedlung nach Chile - 27. Übersiedlung nach der Republik Kuba - 28. Übersiedlung nach der Ungarischen Volksrepublik
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/64871
- Alt-/Vorsignatur
-
DY 30/J IV 2/3A/4791
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1981-1989 >> Sitzungen 1989 >> Februar >> Protokoll Nr. 17/89.- Umlauf am 16. Februar 1989
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Laufzeit
-
1989
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:17 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1989