Bestand

Parteien, Verbände, Vereine, Stiftungen: Apothekerverein (Bestand)

Enthält: Bilderalbum der Mitglieder des Apothekervereines des Großherzogtums Hessen.

Geschichte des Bestandsbildners: Die Gründung des 'Apothekervereins im Großherzogtum Hessen' zum Zwecke der 'Förderung der sittlichen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Interessen der Pharmazie im Großherzogtum' erfolgte am 14. Dezember 1839 nach einem Aufruf vom 22. Juli durch Hofapotheker F. C. Winkler, Zwingenberg. Nach der bestehenden Einteilung des Großherzogtums teilte sich der Verein in drei Provinzialvereine (Starkenburg, Oberhessen und Rheinhessen). Vereinsorgan war ab 1841 das 'Jahrbuch der Pharmazie'. Nach der Gründung des Deutschen Reiches 1871 wurde die Vereinigung des Nord- und Süddeutschen Vereins zu einem Deutschen Apothekerverein als Dachverband beschlossen und der hessische Verein als Bestandteil hiervon neu organisiert. Im Jahre 1903 wurde eine neue Satzung des Apothekervereins im Großherzogtum erlassen und 1911 abgeändert.

Findmittel: (1) Online-Datenbank (HADIS)

Findmittel: (2) DV-Findbuch in Klemmordner, von Eva Haberkorn (1997)

Referent: Marion Coccejus

Bestandssignatur
N 13
Umfang
0,25 m

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Parteien, Verbände, Vereine, Stiftungen

Bestandslaufzeit
1913

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 12:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1913

Ähnliche Objekte (12)