Bestand
Parteien, Verbände, Vereine, Stiftungen: Hessischer Heimatbund (Bestand)
Enthält: Akten zur Vereinsgeschichte und -arbeit, zur Mitgliederverwaltung und zum Finanz- und Rechnungswesen.
Bestandsgeschichte: Der Bestand wurde 1984 übernommen.
Geschichte des Bestandsbildners: Der Hessische Heimatbund wurde 1946 von Oberregierungs- und Schulrat Karl Bechtolsheimer gegründet. In den Folgejahren zeichnete er für die Herausgabe der Zeitschrift 'Hessischer Heimatbrief' und den 'Hessenkalender' verantwortlich. Der Hessische Heimatbund für den Regierungsbezirk Darmstadt wurde am 30.3.1981 aufgelöst und in die Nachfolgeorganisationen 'Breuberg-Bund' (Groß-Bieberau), und 'Arbeitsgemeinschaft der Geschichts- und Heimatvereine des Kreises Bergstraße' (Heppenheim) übergeleitet.
Findmittel: (2) DV-Findbuch (mit [[pdf:hstad/Vorworte/N19_Vorwort.pdf|Vorwort]] und Index), von Eva Haberkorn (1998)
Findmittel: (1) Online-Datenbank (HADIS)
Referent: Marion Coccejus
- Bestandssignatur
-
N 19
- Umfang
-
0,375 m
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Parteien, Verbände, Vereine, Stiftungen
- Bestandslaufzeit
-
1948-1984
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 12:49 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1948-1984