Archivale

Fürsorge für Blinde, Schwerhörige, Taubstumme und Schwachsinnige

Enthält u.a.: Tragen eines Schutzabzeichens (gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten) durch Körperbehinderte und Beachtung im öffentlichen Verkehr; Befreiung der Blinden von der Umsatzsteuer, 1923; Übersicht über die Zahl der Blinden in Württemberg, 1926; Aufruf der Niederschlesischen Blindenarbeitsgenossenschaft in Waldenburg, 1926; Richtlinien für die Beurteilung bei der Aufnahme in einen Blindenverein, 1926; Umfrage des Völkerbunds über Statistik, Fürsorge und Ausbildung für blinde Kinder, 1927; Vertrieb von Blindenwaren (mit Verzeichnis der staatlichen Blindenanstalt Berlin-Steglitz), 1937/38; Übersichten über die Taubstummen- und Blindenanstalten in Württemberg und ihre mögliche Zusammenlegung, 1937, 1939; Veranstaltung von Blindenkonzerten und Geldsammlungen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 1158
Former reference number
F 7/16/Nr. 229
Extent
1 Fasz.

Context
Staatsministerium >> I. Landes- und Reichsangelegenheiten >> F. Innen- und Wirtschaftsverwaltung >> 7. Gesundheits- und Veterinärwesen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium

Indexbegriff subject
Fürsorge
Indexentry place
Niederschlesien; Blindenarbeitsgenossenschaft
Steglitz : Berlin B; Staatliche Blindenanstalt
Waldenburg = Walbrzych, Woiwodschaft Niederschlesien [PL]
Württemberg; Blinde

Date of creation
1920-1944

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1920-1944

Other Objects (12)