Archivale
Regulierung des Kanzleizeremoniells gegen die mediatisierten, vormals reichsständischen fürstlichen Häuser
Enthält u. a.: Beschwerde des Grafen Friedrich von Pückler und Limpurg wegen unterlassener Beilegung des Prädikats "Herr" in Erlassen des Gerichtshofs in Ulm; Kommunikation mit dem Grafen von Waldeck; Verzeichnis der fürstlichen und gräflichen Häuser in Württemberg, die das Prädikat "Durchlaucht" bzw. "Erlaucht" führen dürfen; Titelführung der Nachgeborenen der fürstlichen und gräflichen standesherrlichen Häuser in Bayern; Titelführung der Nachgeborenen aus dem Hause Quadt-Wykradt-Isny
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 156 Bü 16
- Alt-/Vorsignatur
-
[Kasten] A.[Fach] 7
Adel III, I, 10
E 156 Bund 10
- Umfang
-
1 Bü (2 cm), Qu. 1-41
- Kontext
-
Ministerium des Innern: Adelssachen >> 1. Adel, Allgemeines >> 1.04 Kanzleizeremoniell
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 156 Ministerium des Innern: Adelssachen
- Indexbegriff Sache
-
Kanzleizeremoniell
- Indexbegriff Ort
-
München M
- Provenienz
-
Innenministerium
- Laufzeit
-
1818-1841,1906,1912
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Innenministerium
Entstanden
- 1818-1841,1906,1912