Gespräch
Die Fürstin und der Kardinal : ein Gespräch über Glauben und Tradition
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783451298714
- Maße
-
22 cm
- Umfang
-
191 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Freiburg, Br., Basel, Wien
- (wer)
-
Herder
- (wann)
-
2008
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:04 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gespräch
Beteiligte
Entstanden
- 2008
Ähnliche Objekte (12)
![Etwas für Alle Das ist Eine wohlgegründte Gewissens-Ruhe : Auf Theologisch- und Ascetische Lehren gesetzt und abhandlend von allen in der Beicht vorfallenden Zweiffels-Sachen, von Stands-Erwählung, Gemeinds-Beschwerden, Ambts- und Diensts-Verwaltungen, Betten, Fasten [et]c. wie auch unterschidlichen Gemüths-Anfechtungen. Von allen Pfarr-Herrn, Beicht-Vättern, auch andern so wohl geistlich- als weltlichen Persohnen sehr nutzlich und Christ-auferbäulich zu lesen. Aus Anlaß der Materien, und auch zu mehrerer Annehmlichkeit in 17. Gesprächen zwischen einer Closterfrau und Beicht-Vatter mit Red- und Widerred vorgetragen, Dritter und letzter Theil. Aus Theologisch- und Ascetischen Lehr-Sätzen abhandlend von subtilisten Anfechtungen Christlicher Seelen, Welche sie haben, oder haben können in puncto der Vorsichtigkeit Gottes, des ernstlichen Willens alle seelig zu machen, der Gnaden-Wahl, der geringen Zahl der Auserwählten, der von Gott bestimmten Sünden-Zahl, der Forcht des Todts, der Glaubens-Wahrheiten, der nothwendigen Gnaden Gottes, der Verdiensten guter Wercken, des Fruchts heiligster Communion, der Ablassen, und des langwierigen Fegfeurs [et]c. : Abermal Gespräch-weiß vorgetragen zwischen einigen Closter-Frauen und dem Beicht-Vatter Zu aller Christlichen Seelen, was Stands sie seyn mögen, sonderbahrem Nutzen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ef75a43d-8d66-40dd-af12-55b6db11bbf1/full/!306,450/0/default.jpg)
Etwas für Alle Das ist Eine wohlgegründte Gewissens-Ruhe : Auf Theologisch- und Ascetische Lehren gesetzt und abhandlend von allen in der Beicht vorfallenden Zweiffels-Sachen, von Stands-Erwählung, Gemeinds-Beschwerden, Ambts- und Diensts-Verwaltungen, Betten, Fasten [et]c. wie auch unterschidlichen Gemüths-Anfechtungen. Von allen Pfarr-Herrn, Beicht-Vättern, auch andern so wohl geistlich- als weltlichen Persohnen sehr nutzlich und Christ-auferbäulich zu lesen. Aus Anlaß der Materien, und auch zu mehrerer Annehmlichkeit in 17. Gesprächen zwischen einer Closterfrau und Beicht-Vatter mit Red- und Widerred vorgetragen, Dritter und letzter Theil. Aus Theologisch- und Ascetischen Lehr-Sätzen abhandlend von subtilisten Anfechtungen Christlicher Seelen, Welche sie haben, oder haben können in puncto der Vorsichtigkeit Gottes, des ernstlichen Willens alle seelig zu machen, der Gnaden-Wahl, der geringen Zahl der Auserwählten, der von Gott bestimmten Sünden-Zahl, der Forcht des Todts, der Glaubens-Wahrheiten, der nothwendigen Gnaden Gottes, der Verdiensten guter Wercken, des Fruchts heiligster Communion, der Ablassen, und des langwierigen Fegfeurs [et]c. : Abermal Gespräch-weiß vorgetragen zwischen einigen Closter-Frauen und dem Beicht-Vatter Zu aller Christlichen Seelen, was Stands sie seyn mögen, sonderbahrem Nutzen
![Etwas für Alle Das ist Eine wohlgegründte Gewissens-Ruhe : Auf Theologisch- und Ascetische Lehren gesetzt und abhandlend von allen in der Beicht vorfallenden Zweiffels-Sachen, von Stands-Erwählung, Gemeinds-Beschwerden, Ambts- und Diensts-Verwaltungen, Betten, Fasten [et]c. wie auch unterschidlichen Gemüths-Anfechtungen. Von allen Pfarr-Herrn, Beicht-Vättern, auch andern so wohl geistlich- als weltlichen Persohnen sehr nutzlich und Christ-auferbäulich zu lesen. Aus Anlaß der Materien, und auch zu mehrerer Annehmlichkeit in 17. Gesprächen zwischen einer Closterfrau und Beicht-Vatter mit Red- und Widerred vorgetragen, Dritter und letzter Theil. Aus Theologisch- und Ascetischen Lehr-Sätzen abhandlend von subtilisten Anfechtungen Christlicher Seelen, Welche sie haben, oder haben können in puncto der Vorsichtigkeit Gottes, des ernstlichen Willens alle seelig zu machen, der Gnaden-Wahl, der geringen Zahl der Auserwählten, der von Gott bestim[m]ten Sünden-Zahl, der Forcht des Tods, der Glaubens-Wahrheiten, der nothwendigen Gnaden Gottes, der Verdiensten guter Wercken, des Fruchts heiligster Communion, der Ablassen, und des langwierigen Fegfeurs [et]c. : Abermahl Gespräch-weiß vorgetragen, Zwischen einigen Closter-Frauen und dem Beicht-Vatter, Zu aller Christlichen Seelen, was Stands sie seyn mögen, sonderbahrem Nutzen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/711257da-1ce5-4c32-ab84-1c637da90b37/full/!306,450/0/default.jpg)
Etwas für Alle Das ist Eine wohlgegründte Gewissens-Ruhe : Auf Theologisch- und Ascetische Lehren gesetzt und abhandlend von allen in der Beicht vorfallenden Zweiffels-Sachen, von Stands-Erwählung, Gemeinds-Beschwerden, Ambts- und Diensts-Verwaltungen, Betten, Fasten [et]c. wie auch unterschidlichen Gemüths-Anfechtungen. Von allen Pfarr-Herrn, Beicht-Vättern, auch andern so wohl geistlich- als weltlichen Persohnen sehr nutzlich und Christ-auferbäulich zu lesen. Aus Anlaß der Materien, und auch zu mehrerer Annehmlichkeit in 17. Gesprächen zwischen einer Closterfrau und Beicht-Vatter mit Red- und Widerred vorgetragen, Dritter und letzter Theil. Aus Theologisch- und Ascetischen Lehr-Sätzen abhandlend von subtilisten Anfechtungen Christlicher Seelen, Welche sie haben, oder haben können in puncto der Vorsichtigkeit Gottes, des ernstlichen Willens alle seelig zu machen, der Gnaden-Wahl, der geringen Zahl der Auserwählten, der von Gott bestim[m]ten Sünden-Zahl, der Forcht des Tods, der Glaubens-Wahrheiten, der nothwendigen Gnaden Gottes, der Verdiensten guter Wercken, des Fruchts heiligster Communion, der Ablassen, und des langwierigen Fegfeurs [et]c. : Abermahl Gespräch-weiß vorgetragen, Zwischen einigen Closter-Frauen und dem Beicht-Vatter, Zu aller Christlichen Seelen, was Stands sie seyn mögen, sonderbahrem Nutzen
![Etwas für Alle Das ist Eine wohlgegründte Gewissens-Ruhe : Auf Theologisch- und Ascetische Lehren gesetzt und abhandlend von allen in der Beicht vorfallenden Zweiffels-Sachen, von Stands-Erwählung, Gemeinds-Beschwerden, Ambts- und Diensts-Verwaltungen, Betten, Fasten [et]c. wie auch unterschidlichen Gemüths-Anfechtungen. Von allen Pfarr-Herrn, Beicht-Vättern, auch andern so wohl geistlich- als weltlichen Persohnen sehr nutzlich und Christ-auferbäulich zu lesen. Aus Anlaß der Materien, und auch zu mehrerer Annehmlichkeit in 17. Gesprächen zwischen einer Closterfrau und Beicht-Vatter mit Red- und Widerred vorgetragen, Dritter und letster Theil. Aus Theologisch- und Ascetischen Lehr-Sätzen Abhandlend von subtilisten Anfechtungen Christlicher Seelen, Welche sie haben, oder haben können in puncto der Vorsichtigkeit Gottes, des ernstlichen Willens alle seelig zu machen, der Gnaden-Wahl, der geringen Zahl der Auserwählten, der von Gott bestimmten Sünden-Zahl, der Forcht des Todts, der Glaubens-Wahrheiten, der nothwendigen Gnaden Gottes, der Verdiensten guter Wercken, des Fruchts heiligster Communion, der Ablassen, und des langwürigen Fegfeurs. [et]c. : Abermahl Gespräch-weis vorgetragen zwischen einigen Closter-Frauen und dem Beicht-Vatter Zu aller Christlichen Seelen, was Stands sie seyn mögen, sonderbahren Nutzen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8832c4ea-6ca8-46cb-a451-7b37933baadd/full/!306,450/0/default.jpg)