Druckgrafik

Bildnis des Kupferstechers und Verlegers Hieronymus Cock

Urheber*in: Wierix, Johan / Rechtewahrnehmung: LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
LWL-Museum für Kunst und Kultur (Westfälisches Landesmuseum) — Porträtarchiv Diepenbroick (Münster)
Inventarnummer
C-502266 PAD
Maße
Höhe x Breite: 238 x 123 mm (Blatt)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift: unten — lateinisch — HIERONYMO COCO ANTVERPIAN. / PICTORI. / Fallor. an effigiem vultus, Hieronyme, primùm / Hanc duxit pictor post tua fata tui? Nescio quid certè torpens & languidum in illa / Non posum indoctus innuit hoc oculis . / Clarius, beu, sed enim loquitur caluaria cunctis, / Hi praëiere Cocum artifices quos deinde secutuus / Vos ijdem comites illi, sibique vocat.
Inschrift: Monogramm (Stecher): oben links — IHW
Inschrift: Numerierung: oben rechts & unten Mitte — 23

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Wurzbach,

Klassifikation
Druckgraphik & Einblattdruck (Gattung)
Reproduktionsgraphik (Art)
Porträtgraphik (Ikonographische Gattung)
Bezug (was)
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Cock, Hieronymus) (allein)
Bezug (wer)

Kultur
Antwerpen
Ereignis
Herstellung
(wer)
Wierix, Johan (Stecher)
(wann)
um 1600

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 10:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LWL-Museum für Kunst und Kultur - Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • Wierix, Johan (Stecher)

Entstanden

  • um 1600

Ähnliche Objekte (12)