Libretto: Oper

Der Postillon von Lonjumeau : komische Oper in drei Aufzügen ; für das k. k. Hoftheater n. d. Kärnthnerthore

Weitere Titel
Le Postillon de Lonjumeau
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1360
Maße
8
Umfang
66 S.
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Uraufführung: Paris, 1836.10.13. - Aufführung: Wien, 1837. - Akte: 3. - Szenen: 33 (von 34). - Rollen: Akt 1: Chapelou, ein Postillon; Bijou, ein Wagner; Marquis von Corsy, königlicher Kammerherr; Madelaine, Wirthin; u.a. - Akt 2 u. 3: Saint-Phar, erster Sänger der königlichen Oper; Marquis von Corsy; Alcindor, Chorführer in der k. Oper; Bourdon, Chorführer in der k. Oper; Frau von Latour; Rose, ihre Kammerfrau; Ein Gefreiter; u.a. - Szenerie: Akt 1: Die Handlung ereignet sich in dem Wirthshause zur Post, in dem Dorfe Lonjumeau. - Akt 2: Die Oper handelt im Landhaus der Frau von Latour, nahe bei der Hauptstadt, 10 Jahre später. - Akt 3: Frau von Latours Gemach. - Weitere Angaben: Die Rollenlisten stehen bei Akt 1 u. 2 jeweils vor dem Aktbeginn
Akt 3: Szene 9 fehlt
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 1 S37. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 969. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 1, Artikel Adam, Adolphe (Charles), S. 130-133

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059800-3
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Libretto: Oper

Ähnliche Objekte (12)