AV-Materialien
Todesschüsse in Baden-Württemberg - Sind fehlende Waffenkontrollen schuld?
Bei einem Amoklauf in Dossenheim tötet ein Sportschütze zwei Menschen. Im Kreis Rottweil erschießt ein Familienvater im Streit seinen Nachbarn. Doppelmord aus Eifersucht in Eberbach. Vor allem, wenn es Tote gibt, wird wieder über Schusswaffen in Privatbesitz diskutiert. Dabei sollten gerade diese Waffen nach dem Amoklauf von Winnenden und Wendlingen vor gut fünf Jahren regelmäßig kontrolliert werden. Doch vielen Städten und Kreisen fehlt dafür das Personal. Oder die Kontrolle läuft nur als "Nebenjob". Sind fehlende Kontrollen schuld an Gewaltverbrechen? Dieser Frage ist die SWR-Sendung "betrifft" am Beispiel des Rhein-Neckar-Kreises nachgegangen. Dort, aber auch in anderen Regionen, bleiben die meisten Waffenbesitzer unbehelligt. Manche Kommune hat nach den Zahlen des Innenministeriums zwischen 2009 und 2013 nicht einmal fünf Prozent ihrer Waffenbesitzer zuhause unangemeldet kontrolliert.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 R140169/106
- Umfang
-
0'04
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014 >> Juli
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014
- Indexbegriff Sache
-
Waffen
Waffenkäufe
- Indexbegriff Person
-
Lehmann, Siegfried; Politiker, Abgeordneter, Pädagoge, Studiendirektor, 1955-
Paschotta, Gerhard; Landratsamt Konstanz
Rau, Reinhold; Landratsamt Calw
- Laufzeit
-
24. Juli 2014
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 24. Juli 2014