Artikel

Nachhaltigkeitskonforme Diskontierung: das Konzept des "Generation Adjusted Discounting"

Die Diskontierung ist von zentraler Bedeutung bei der Beurteilung der Effizienz staatlicher Vorhaben. Ihre Anwendung ruft aber auch Kritiker auf den Plan, da sie das Einschwenken auf einen nachhaltigen Wachstumspfad verhindere. Sie plädieren deshalb für den Verzicht auf Diskontierung. Dies steht jedoch im Widerspruch zur zweiten Nachhaltigkeitsbedingung - der Berücksichtigung der Bedürfnisse heute lebender Generationen -, da bei Nichtdiskontierung Opportunitätskosten vernachlässigtwürden. Daraus leitet sich die Frage ab, ob es eine nachhaltigkeitskonforme Diskontierung geben kann und wie sie methodisch verfahren sollte. Mit dem"Generation Adjusted Discounting" (GAD) wird ein solches Verfahren für langfristige, mehrere Generationen betreffende Projekte entwickelt. Es wird gezeigt, dass das GAD eine wesentliche Bedingung für die intertemporale - dem Utilitarismus entstammende - Gleichbehandlung und somit für die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen darstellt. Eine Nachhaltigkeitsmessung bei Nutzen-Kosten-Analysen kann dann in Form von Diskontratendifferenzen zwischen (implizitem) GAD und der konventionellenDiskontierung erfolgen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 73 ; Year: 2004 ; Issue: 1 ; Pages: 142-157 ; Berlin: Duncker & Humblot

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Kosten-Nutzen-Analyse
Abzinsung
Generationengerechtigkeit
Nachhaltige Entwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bayer, Stefan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2004

DOI
doi:10.3790/vjh.73.1.142
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Bayer, Stefan
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)