Archivale
Rechtsgegründete Beschaffenheit der Rechtssache des Fürstlichen Hauses Hohenlohe gegen das Fürstliche Hochstift Würzburg.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 93 Bd. 11 a/7 a
- Kontext
-
Hohenlohe Bibliothek: Druckschriften >> 11 Staats- und Rechtswissenschaft, Politik >> 11 a Rechte des Fürstenhauses Hohenlohe und des Adels; Beziehungen Hohenlohe zum Reich und zu anderen Herrschaften
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 93 Hohenlohe Bibliothek: Druckschriften
- Laufzeit
-
1795
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:02 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1795
Ähnliche Objekte (12)

Actenmäsige Geschichte und Rechtsgegründete Beschaffenheit der bey dem Höchstpreißlich Kaiserlichen und Reichs-Cammer-Gericht in submissis liegenden Rechts-Sache des nunmehrigen fürstlichen Hauses Hohenloh gegen das fürstliche Hochstift Wirzburg; Citationis, super denegata vel protracta justitia, Anno 1578. : Die Auslosung der Dörfer Königshofen im Gau, Rettersheim an der Tauber, Rinderfeld, Wermbrechthausen, Oberndorf, Streichenthal und Neunbronn betreffend

Hohenlohe gegen Würzburg: Druck: "Actenmäßige Geschichte und rechtsgegründete Beschaffenheit der bey dem höchstpreißlich Kaiserlichen und Reichs-Cammer-Gericht in submissis liegenden Rechts-Sache des nunmehrigen fürstlichen Hauses Hohenloh gegen das fürstliche Hochstift Wirzburg; Citationis, super denegata vel protracta justitia, Anno 1578. Die Auslosung der Dörfer Königshofen im Gau, Rettersheim an der Tauber, Rinderfeld, Wermbrechthausen, Oberndorf, Streichenthal und Neunbronn betreffend. 1795", 32 Seiten.
