Sachakte
Beilegung von Differenzen im Freien Grund Selbach und Burbach durch Fortsetzung der Visitationsrügetage
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Eingriff der Gemeinde Salchendorf in das ius collectandi durch das von den nassauischen Untertanen Neuser und Nibach begehrte Bleifassgeld (1786); Promemoria zur Burbacher Visitation am 21./22.09.1786; Verzeichnis der saynischen Untertanen, von denen zwei in einem Hause wohnen (1786); Korrespondenzen der oranien-nassauischen Regierung und der kirchberg-saynischen Regierungskanzlei u.a. wegen der Durchführung des gemeinschaftlichen Rügegerichts und wegen des abwechselnden Direktoriums; Korrespondenzen der oranien-nassauischen Regierung und der kirchberg-saynischen Regierungskanzlei wegen der im Grund Selbach und Burbach noch befindlichen Missbräuche und der nötigen Verbesserungen (1789); Bemerkungen und Vorschläge wegen der für den Grund Selbach und Burbach teils bestehenden, teils noch erforderlichen Gesetze und Verordnungen (06.04.1789); Abschrift einer projektierten Hütten- und Bergordnung von 1707; Extrakt aus den Vorschlägen des Amts Burbach zur Verbesserung der Gründischen Verfassung; Bildung einer gemeinschaftlichen Kommission zur Abstellung der im Grund Burbach und Selbach eingeschlichenen Missbräuchen; Gesuch des Johann Arnd Enner zu Wiederstein um Verkauf eines halben Wohnhauses (1801); Rezesswidriges Heiraten des Johann Peter Bär zu Neunkirchen mit der Anna Catharina Weller (101); Aufnahme des Johann Peter Bär zu Wiederstein und dessen Hauskauf (1802); Teilung der Häuser im Grund Burbach (1803); Abstellung von Mängeln beim Berg- und Hüttenwesen im Freien Grund Burbach und Selbach (1804); Gemeinschaftliches Visitationsprotokoll vom 08.10.1804, mit Beilagen ; Gemeinschaftliches Reglement zur künftigen Bestrafung der Forstfreveler in den herrschaftlichen Waldungen des Amts Burbach (Abschrift); Gesuch des Wilhelm Klein zu Burbach um Erteilung der Försterstelle über die gemeindehecken und Waldungen der Gemeinden Burbach, Würgendorf und Gilsbach (ohne Datum); Abschrift einer sayn-hachenburgischen Verordnung gegen die Frevel in Gärten, Wiesen und Feldern in den Kirchspielen des Landes vom 20.08.1784); Druck einer Verordnung des Burggrafen Johann August zu Kirchberg, Graf zu Sayn-Wittgenstein gegen die Frevel in Gärten, Wiesen und Feldern vom 12.05.1781; Sayn-Hachenburgische Bau- und Feuer-Ordnung vom 01.12.1803 (Druck); Landesherrliches Edikt der Fürstin Louise Isabelle zu Nassau und des Fürsten Friedrich Wilhelm zu Nassau-Saarbrücken vom 23.08.1802 betreffend die Brandversicherungsanstalt in der Grafschaft Sayn-Hachenburg (Druck); Gesuch der Eingesessenen des Grundes Selbach und Burbach um Konsolidation der Hauberge (1804). Korrespondenten u.a.: Amtmann J. E. Hofmann (Burbach), Dapping (Dillenburg), von Beust (Hachenburg), Regierungsrat Wredow (Hachenburg), Amtsvikar und Amtsschreiber Wörner (Burbach), von Neufrille (Dillenburg), Krumm (Burbach), Duncker (Neunkirchen), von Gürtler (Dillenburg).
- Reference number
-
E 601, A 17
- Context
-
Freier Grund Sel- und Burbach >> 1. Nassau-Dillenburgische Regierung >> 1.1. Landeshoheit
- Holding
-
E 601 Freier Grund Sel- und Burbach
- Date of creation
-
(1707, 1781, 1784) 1786-1805
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:20 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- (1707, 1781, 1784) 1786-1805