Gebet | Monografie
Ein andechtig Ge||bet zu Gott/ vmb vor||gebung der sunde/ sampt || andern anhãgenden Chri||stlichen bitten. Den mhe=||rern theil aus den Psal||men gezogen.||
- Weitere Titel
-
Ein andechtig Gebet zu Gott vmb vorgebung der sunde sampt andern anhãgenden Christlichen bitten. Den mherern theil aus den Psalmen gezogen.
Ein andechtig Ge||bet zu Gott/ vmb vor||gebung der sunde/ sampt || andern anhãgenden Chri||stlichen bitten. Den mhe=||rern theil aus den Psal||men gezogen.||
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Eq 11830
- VD 16
-
A 2468
- Umfang
-
[16] Bl., 8
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_VD16
VD16 A 2468
- Reihe
-
VD16 digital
- Erschienen
-
Leipzig : Wolrab, Nikolaus , 1537
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gebet ; Monografie
Entstanden
- Leipzig : Wolrab, Nikolaus , 1537
Ähnliche Objekte (12)

Eine Evangelische Erweckung Durch das Wort Gottes von Jesu unserm Könige, dem Gerechten, und durch das Gebet, auf den ersten Tag des 1737sten Jahres nach der Gnadenreichen Menschwerdung und Geburt unsers einigen Heylandes Jesu Christi, an welchem das Gebet von allen Cantzeln der Evangel. Pfarr-Kirchen nach der Früh- und Abend-Predigt gesprochen worden; in des Heil. Röm. Reichs freyen Stadt Augspurg

Das Erste Durch des Herrn Gnade erlebte Heute Des Ein Tausend, Siebenzehen hundert und fünff und Vierzigsten Jahres Nach der Heil-vollen Geburt Jesu Christi Des Heilandes der Welt : geheiliget theils durch eine schrifftmäßige Betrachtung Des Einigen Wortes Heute theils durch ein offentliches Gebet, wie solches an dem ersten Tage Dieses Neuen Jahrs Zum Heil und Seegen auf alle in demselben folgenden Tage in den sechs Evangelischen Gemeinden Der Des Heil. Röm. Reiches Freyen Stadt Augspurg Nach allen Vor- und Nach-Mittags-Predigten ... Von allen unsern Gemeinden gesprochen worden
