Archivalie
lieber freund!- verehrtes gemahlchen!- schwer wie blei...
Transkription: sonntag 7.8.32 lieber freund!- verehrtes gemahlchen!- schwer wie blei hängt der breslauer himmel-es regnet in den sonntag hinein. das versöhnt mit dem abschub.und bei euch ? a)warmbrunn.sie waren grad beim essen.wir stiegen lautlos in das zimmer zimmer der mädchen,zuvor gutentag bei frau fiebiger,die sich sehr freute. frl.klimt nur kurz gesehen,konnte nichts sagen. bei frau dir.war dann ein besuch,frühere schülerin.infolge missverständniss musste ich nochmal mitessen zu mittag (nockerlsupp,schinken mit bohnen und kartoff,kirschn)-dann kaffeee [sic] zu dem noch eine schülerin zu besuch gekommen war. die kinder waren beim essen dabei,ich konnte wieder nichts sagen.beim kaffee dann lebhafte debatte über politik und arbeitslager der volkshochschule,von dem das zweite mädchen gekommen war.--dann wars zeit zur bahn. martin fuhr mich im auto,der bruder durfte mit.die mädchen blieben schmerzlos daheim. bruders auto kostet 3.-zu reparieren.hab gesagt,man soll es tun. die kinder waren wie verwandelt.voll respekt,teils verschämt,d.h. fest an den fingern nagend oder im mund,der bruder ging wie auf eiern. b)breslau.-frau emma war noch bei michaelis.traf sie dann im dominikanergarten. der wasserschaden ist seit donnerstag behoben:ein lappen fiel in den ausguss,der tropfte und langsam das becken füllte,das überlief. bepp hat in der angst um meine bilder dolfi angerufen,der zu frau emma fuhr (zufällig mit heinr.und hanns lauterbach,welche den aka-hausschlüssel hatten),frau emma hatte grade meinen atelierschlüssel erhalten.so zogen sie nachts um halb zehn hin und beseitigten den schaden,welcher bei ir kaum einer war.es kann nur etwas zu bepp getropft sein. das wasser ist abgestellt,vorsichtsmassnahme vom heizer,der noch nicht zu finden war(sonntag). frau emma sagte mir,bei lauterbachs würde ich erwartet:gemüsesuppe. also,mit einem eisbein im bauch,fahr ich heraus. unterwegs holt mich jeanne aus der strassenbahn in das nebenher fahrende auto von dolfi ,in dem auch die 2 lauterbachkinder sitzen.-dann sehr vergnügt dort,wein,gemüsesuppe (ich liess mit mir "bauchreden")- ass also in diesem denkwürdigen tag 2 + zu mittag und 2 + zu abend. (ich wollte zwar nix vom essen schreiben!). neuigkeiten dort: kurz zuvor war herr weiß weggegenagen [sic],sich verabschiedend,da er,eben von korzula zurück,seine entlassung vorfand!- ich wollte noch zu ihm,ließ es aber,da er sehr zermatscht darüber sei.(sie haben ihn während seiner abwesenheit wegen der schulden- und andern geschichten abgesetzt).-geht jetzt heim nach pforzheim.- der fotograf kratzenstein,der auch bei affenb.wohne,habe eine anstellung nach brasilien. infolgedessen vermutlich,lässt dir frau effenb.durch frau emma sagen,dass platz wäre und du wohnen könnest(was wohl eine lösung ist). lauterbach wartet auf nachricht von grundmann,der event.schon am 20.einziehe. post nichts wesentliches.- wegen überweisg,warmbrunn: die ferien werden doch m.w. mti 4.-pro tag gerechnet.also 120.- auch die kiesewald-tage ?das wären 12 (?) tage weniger (vom 25.bis 6.)= 48.-also nur 72.- (ich werde a conto 100.-überweisen. dolfi fährt am 15.auf 4 wochen nach haim,um sein buch zu schreiben. ich möchte jetzt an meiner perspektive arbeiten und einiges malen.dann je nach wetter und lust nochmal hinauf(und nach geld). aber wir gewinnen ja jetzt bei göthe oooooooo,oo RM. sei trotz allem noch relativ vergnügt,werde fett und braun und helf deiner mutter auf den trapp.die gute frau. casca wird wohl kommende woche eintreffen. lebet wohl und seid es herzlich. dein freunderl Oskar
- Collection
-
Archiv Oskar Schlemmer
- Inventory number
-
AOS 2015/1677
- Material/Technique
-
Papier; maschinenschriftlich
- Event
-
Herstellung
- (who)
- Provenance
-
Abschrift vorhanden; Kasten 4 und Ordner 1927-1933
- Rights
-
Staatsgalerie Stuttgart
- Last update
-
28.03.2025, 12:10 PM CET
Data provider
Staatsgalerie Stuttgart. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivalie
Associated
- Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
- Tut Schlemmer (12.11.1890 - 25.04.1987)