Archivalie

also: gerst kam fress, heut Rauch. Suppenwürfel fein...

Transkription: Dienstag Also: gerst kam fress, heut Rauch. Suppenwürfel fein, hast recht graten kann sehr brauch, Condenzmilch oh so sehr, Kaffee wie fein duft und und oh schönst Zier KÄS. wie fein. hättst die Nasen u vorher Augen sehen sollen von Casc, von Burgers denen grad der höchsts ist. Teile jezt großmütig Versucherschnitze aus. Wunder mich daß soviel schicken darfst. Und heut der Rauch! hatt noch niemand sehen wie wird Casca Augen mach. Hab mir eben Pfeif stopft von einem, wie fein gegen mein alten Dreck. Auch Cigarr sehr gut. Werd bei jeder an Dich denk, bei jed Zug u in den Rauchwolk werd die Zukunft sehen. Aber tust Dir nun auch schön Sach kauf, gelt, was Dir wünscht, Bananen, Orangen, Condittersach tust doch gern schleck u giebt so fein Conditterei in Zürich. Gelt! und schickst jezt lang nix mehr. Ein schwarz Wolk ist mir daß ich im Schäft jeden Tag hocken denken muß u Sündgeldabreden. Das trübt mir die Freud. Weißt hab auch kennen lernt, war auch in Schäft, in Colmar auch Frondienst, kenns und fühl mit. Aber bist ja ein so mutigs u tapfers u gsunds u frohsinnigs daß nich anhaben kann. Bleib so und bleib immer das jung u frisch Tull mit Strahlaug u Lieb im Herz. Tu eben fest schaff an Costüm, oft allein bis spät nachts. Muß viel vorbereit daß was zu schaffen ist so lang fort bin. Muß eben immer wegen Kleinigkeiten sagen u dabei sein, Casc hilft jezt auch viel mit, kommt immer zum Ess Mittags u bleibt dann unten. Ersing kriegt scheints Angst wegen schlecht Geschäftsgang. Costüm werden fein. Giebt schon eine Sach. Die intensiv Arbeit wird man spüren. Daß nicht aus dem Ärmel gschüttelt. Und wird auch Ereignis werden, Glaubs doch. Bin ja der Kleingläubigst, aber habs immer so gmacht, für angenehm Überraschung ists immer noch Zeit. Aber fallen mir auf die Nerv, Burgers. Gestern abend noch heimspaziert mit ihnen, Casc u Hund, ging ohn Wort zu reden ganz Weg ganz für mich u ganz war anders in Gedank trotz Lettengschwätz von Burger. Weißt: es muß so sein daß die Dummheit u Borniertheit von B. benützt zu meinen ideellen Zwecken; es kommt an den Tag, bin überzeugt, es geh sein Gang. Wird wol doch hier Erstaufführung geben. Was täst sagen wenn ich mittanz? Die Hindemithmusik wirds fordern. Natürlich Pseudonym daß niemand weiß, irgend ein Viktor Zaik z.B. Da Masken wär ganz geschützt. Tätst nur in der Sach zum Durchbruch verhelfen und mich dann zurückziehen werden sich sicher viele einfinden die mittun wollen u z B meine Roll übernehmen. Denk insgeheim mit Vergnügen dran eines Tags B. dann zu erklären: ich hab das Meinige getan, tun Sie das Ihrige. Was fühlt, denkt u meint mein Tull? Meyer schreibt nicht, weiß nicht was los ist. Werd ihm nochmal schreiben. Weiß Vollw. was von ihm? Ist er krank? Ist frl. T. im Geschäft verpflichtet auf bestimmte Zeit? Bewirkt das Geschäft für sie Die Aufenthaltsbewilligung? Jezt hab ja fein Vorrat auf die Reis, Tabak. hab Grund bald heimzufahren auch Hoffmann gegenüber wegen Arbeitstockung hier Rechnet ja mit längerem, aber wills nicht. Er hat mich verletzt, u ich ihn. Redslob wird wahrscheinlich weggehn nach Berlin. Kommt vielleicht garnicht mehr zurück, sagt Schlei. Schmählich; ist mir aber im Grund einerlei. Ja, Tull, wünscht Dir so sehr Zeit u Muße zum Nachsinnen. habs leider auch nicht so wie wollt. Aber sitz nur fleissig im Garten u red mit mir u Blumen. Denkst auch an Zukunft? hat nicht viel Sinn, kommt doch alles wies kommen muß. Wir werden gelebt ob wir wollen oder nicht. Doch mit Rückgrat u Willen haben wirs doch wol zur Hälft in der Hand. Tust schimpf wegen Schweizerbub?! Stell mirs so lustig vor wenn mit mir redst im Bett u schimpfst u boxen willst u geht in die Luft. Weißt bin kein rechter Mann, hab ja kein Bart kein Dickbauch u allerlei. Bin immer noch ein Jung und doch schon dreißig drüber. Giebts dir nicht zu denken? Bist ja auch keine Frau mit deinen dreißig. So ein Wildfang eine Frau! Schon die Haar! Puh. Gäb ein rechtes Ebbes von Kind, so zwei. Hab doch oft Sehnen nach deim

Collection
Archiv Oskar Schlemmer
Inventory number
AOS 2015/1577
Material/Technique
Papier; Tinte

Event
Herstellung
(who)
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Tut Schlemmer (12.11.1890 - 25.04.1987)
Provenance
Abschrift vorhanden; Ordner Abschriften unikal

Rights
Staatsgalerie Stuttgart
Last update
28.03.2025, 12:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsgalerie Stuttgart. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivalie

Associated

Other Objects (12)