Buch
Die Tore von Damaskus : Eine arabische Reise
Die Autorin erzählt die Geschichte ihrer Freundin, der syrischen Soziologin Hala, die mit ihrer Tochter Asma allein in Damaskus lebt, nachdem ihr Mann zwölf Jahre zuvor verhaftet wurde - er war Marxist. Halas Leben wird bestimmt von der konservativen Familie ihres Mannes, der Politik und ihrem Wunsch nach einem selbständigen und unabhängigen Leben.
- Identifier
-
AU-500
- ISBN
-
3-492-23088-1
- Umfang
-
300
- Erschienen in
-
Joris, Lieve. 2004. Die Tore von Damaskus : Eine arabische Reise. München : Piper. S. 300. 3-492-23088-1
- Thema
-
Arabische Halbinsel
Journalistin
Weibliche Lebenswelt
Weibliche Identität
Geschlechterverhältnis
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Joris, Lieve
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Piper
- (wann)
-
2004
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Joris, Lieve
- Piper
Entstanden
- 2004