Handbuch Reflextherapie : Shiatsu, Akupunkt-Massage nach Penzel, Tuina ; mit 39 Tabellen
Warum ein großes Handbuch der Reflextherapie? Die Nachfrage nach Fortbildungen in den verschiedenen Reflexverfahren und energetischen Verfahren ist groß, nicht zuletzt, weil die Behandlungen von Physiotherapeuten privat abgerechnet werden können. Alle Reflexverfahren sind hier zum ersten Mal in einem Werk dargestellt! Für Vollständigkeit und Genauigkeit bürgen die Autoren, Vertreter der führenden Fortbildungsanbieter. Die streng praxisbezogene Ausrichtung des Buchs macht es den Nutzern leicht, sich jedes Verfahren und seine Anwendung am Patienten auch selbst zu erarbeiten. Sie finden: +detaillierte Handlungsanleitungen, von der Vorbereitung der Therapie bis zu den Indikationen, +die einzelnen Grifftechniken, genau erklärt und mit brillianten Farbfotos verdeutlicht, und +als verlässliche Basis: die anatomischen und physiologischen Grundlagen, die praxisrelevanten Aspekte der Schmerzpathophysiologie und des Funktionsmeridiansystems (TCM) TOC:* Bindegewebsmassage * Reflexzonentherapie am Fu? * Akupunkturmassage nach Penzel * Akupunkturmassage am Ohr * Manipulativ-Massage nach Dr. Terrier * Schl.selzonenmassage nach Marnitz * Shiatsu * Akupressur * Kolonbehandlung (Vogler und Krauß) * Schädelakupressur * Quilitzsch
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783540202899
3540202897
- Dimensions
-
28 cm
- Extent
-
XVIII, 398 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill., graph. Darst.
- Classification
-
Medizin, Gesundheit
- Keyword
-
Reflextherapie
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Heidelberg, [Berlin]
- (who)
-
Springer
- (when)
-
2005
- Contributor
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 1:42 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Kalbantner-Wernicke, Karin
- Springer
Time of origin
- 2005