Bestand

Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (Bestand)

Hinweis: Der Bestand enthält Archivgut, das Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 ArchG LSA oder eines Informationszuganges gemäß § 10 Abs. 4a ArchG LSA zugänglich ist.

Findhilfsmittel: nur online recherchierbar

Registraturbildner: Auf Grundlage des Gesetzes zur Neuordnung der Landesverwaltung vom 17. Dezember 2003 (LVwNeuordG, GVBl. LSA S. 352) wurden die bis dahin selbstständigen Ämter „Landesamt für Denkmalpflege“ und „Landesamt für Archäologie“ mit Wirkung zum 01.01.2004 zum neuen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie - Landesmuseum für Vorgeschichte (LDA) vereint. Das Amt gehörte zunächst zum Geschäftsbereich des Kultusministeriums, seit der Ressortneustrukturierung im Anschluss an die Landtagswahl 2016 untersteht das LDA der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur.
Grundlage für die Arbeit des LDA ist das Denkmalschutzgesetz vom 21. Oktober 1991 (GVBl. LSA S. 368). Das LDA hat seinen Dienstsitz in Halle und besteht aus den fünf Abteilungen Allgemeine Verwaltung, Bau- und Kunstdenkmalpflege, Bodendenkmalpflege, Landesmuseum und Übergreifende Fachdienste mit Archiven, Bilbiothek und Sammlungen. Die letztgenannte Abteilung verwahrt umfangreiche Unterlagen zur Bau- und Kunstdenkmalpflege, die bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückreichen und nach Absprache in den Räumlichkeiten des LDA eingesehen werden können.

Bestandsinformationen: Der Bestand umfasst neben einigen Druckschriften derzeit nur Personalakten.
Im Jahr 2014 wurden neben Personalakten des LDA auch Personalakten von dessen Vorgängerbehörden übernommen (Landeskonservator der Provinz Sachsen und Landeskonservator beim Landesamt für Naturschutz und Kulturpflege des Landes Sachsen-Anhalt). Diese Unterlagen sollen perspektivisch dem noch zu bildenden Bestand des Landeskonservators zugeführt werden. Derzeit sind sie nicht benutzbar.
Weitere Unterlagen zum LDA finden sich auch im Bestand L 2 Ministerium für Bildung (vormals Kultusministerium) des Landes Sachsen-Anhalt.

Bestandssignatur
L 87 (Benutzungsort: Magdeburg)
Umfang
Laufmeter: 0.4

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990) >> 06.04. Nachgeordnete Behörden und Einrichtungen >> 06.04.06. Kultur und Bildung

Bestandslaufzeit
(1952 - 1989) 1990 - 2009

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1952 - 1989) 1990 - 2009

Ähnliche Objekte (12)