Entbehrliche der Bürgergesellschaft? Sozial Benachteiligte und Engagement

Abstract: Mitmachen, gestalten, sich für andere einsetzen - zivilgesellschaftliches Engagement hat viele Facetten. Und sie sind alle wichtig, denn die Beteiligung an der Bürgergesellschaft ist nicht zuletzt Beteiligung an der res publica. Die Form der Bürgergesellschaft hat sich in den letzten Jahren allerdings gewandelt: Informelle und flexible Aktivitäten werden gegenüber starren Mitgliedschaften bevorzugt. Doch ist bislang kaum versucht worden, die Perspektive sozial Benachteiligter einzunehmen. Dieses Buch beschäftigt sich daher mit der Teilhabe von Menschen mit geringem Einkommen und niedrigem Bildungsgrad an der modernen Bürgergesellschaft und zeigt: Auch hier gibt es zivilgesellschaftliches Engagement. Nur anders

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783839417898
Extent
Online-Ressource, 250 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
Gesellschaft der Unterschiede ; Bd. 3

Keyword
Zivilgesellschaft
Arbeiter
Engagement
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2011
Event
Veröffentlichung
(where)
Bielefeld
(who)
transcript Verlag
(when)
2011
Creator

DOI
10.14361/transcript.9783839417898
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-69617-6
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:54 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)