Druckgraphik

[Mose und die eherne Schlange; Moise et le serpent d'airain]

Urheber*in: Villamena, Francesco; Fenzoni, Ferraù / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
FVillamena AB 2.44
Maße
Höhe: 514 mm (Blatt)
Breite: 375 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Quisquis serpentum morsu ... mors mea Vita foret

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. IV.124.11.I
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XX.261.12.I

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Frau
Kampf
Mann
Schlange
Tod
Zelt
Eherne Schlange
Biss
ICONCLASS: jeder, der von einer Schlange gebissen worden ist, wird durch den Blick auf die Eherne Schlange geheilt; die Schlange (oder der Drache) wird in der Regel an einem Tau-Kreuz oder einem Pfeiler dargestellt
ICONCLASS: als das Volk wieder über das Essen klagt, schickt Gott Giftschlangen; viele sterben an den Schlangenbissen (Numeri)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1597
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Bartholo, Clementi (Widmungsempfänger)
Villamena, Francesco (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1597

Ähnliche Objekte (12)