Fotoglasplatte

Drachenstart vom Schiff

Das Foto zeigt, wie ein Lindenberger Normaldrachen während der Lindenberger Ostafrika-Expedition im Indischen Ozean vom Schiff aus gestartet wurde. Da das Schiff durch seine Fahrt ausreichend Fahrtwind schaffen konnte, war die außerordentlich kurze Entfernung zwischen Aufstiegswinde und Drachen beim Start kein Aufstiegshindernis, bzw. der Fahrtwind des Schiffes reichte für den Start des Drachens aus. Auf diesem etwas größeren Schiff war der Platz für diesen gegenüber dem Diamantdrachen größeren Drachen ausreichend. Die schwarze Wolke über dem Drachen wurde durch den Qualm aus dem Schornstein des Dampfers erzeugt.

Standort
Wettermuseum, Tauche, OT Lindenberg
Sammlung
Meteorologische Drachen und -Tischlerwerkstatt
Inventarnummer
EX 001 110FPB1d-5
Maße
9 cm x 12 cm
Material/Technik
Glasplattenfoto

Verwandtes Objekt und Literatur
Paul Dubois, 1993: Das Observatorium Lindenberg in seinen ersten 50 Jahren 1905 - 1955, Offenbach am Main

Bezug (was)
Atmosphäre (Ästhetik)
Expedition
Aerologie

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Indischer Ozean
(wann)
1908
(Beschreibung)
Aufgenommen

Rechteinformation
Wettermuseum
Letzte Aktualisierung
09.09.2025, 10:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Wettermuseum, Museum für Meteorologie und Aerologie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotoglasplatte

Beteiligte

Entstanden

  • 1908

Ähnliche Objekte (12)