Bildwerk
Gedenkblatt
Gedenkblatt mit integriertem Kupferstich von Johann Adolph Darnstedt (1769-1844) und anderen. Auf dem Blatt können die verschiedenen Daten des Verstorbenen sowie ein Gedenkspruch eingetragen werden. Der Stich zeigt eine fiktive arkadische Landschaft mit mehreren Grabbauten aus unterschiedlichen Kulturen. Im Vordergrund empfängt Thanatos mit gesenkter Fackel einen alten Mann, der ihm bittend die Hand entgegenstreckt. Diese Ikonografie des sanften, empathischen Todes zeigt die Abkehr von alten, barocken Formen mit ihren radikalen Sinnbildern wie Totenschädel, Sense oder gekreuztem Gebein. Auch die Gestaltung der Friedhöfe wandelte sich: utopische Züge der arkadischen Landschaft, dem Inbegriff des irdischen Paradieses, traten in den Vordergrund. Der Stich ist links und rechts von symmetrischen Bordüren gefaßt, die eine Urne mit Tuch in einem Blätter- und Blütenkranz zeigen. Das Blatt, das in der Publikation: "Galerie häuslicher Denkmale in 12 Blatt. Große Ausgabe No. 10. Leipzig bei Georg Voß", erschienen ist, wurde von vielen Künstlern gemeinsam geschaffen: "Gezeichnet die Landschaft von Schubert, die Decoration von Siegel, gestochen die Landschaft von Darnstedt, die Figuren von Stötzel, die Decoration von Böttger, die Schrift von Martin".
- Standort
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken
- Inventarnummer
-
GS 1981/297
- Maße
-
40,5 x 51,5 cm
- Material/Technik
-
Papier / Kupferstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Ulrike Neurath, 2013: Aus den Beständen des Museums für Sepulkralkultur 41, in: Friedhof und Denkmal, Jg. 58, 2013, Heft 4, Seite 24, Kassel
- Bezug (was)
-
Grafik
Gedenken
Arkadien (Ideallandschaft)
Thanatos (Mors), der Tod
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Johann Adolf Darnstedt (1769-1844)
- (wann)
-
1800 (?)
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Rechteinformation
-
Museum für Sepulkralkultur
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 11:14 MESZ
Datenpartner
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildwerk
Beteiligte
- Johann Adolf Darnstedt (1769-1844)
Entstanden
- 1800 (?)